Menorca, Biosphärenreservat

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Naturschutz, biologischer Vielfalt, Landschaft und Geschäftstätigkeit

Menorca wurde 1993 zum Biosphärenreservat erklärt und damit Mitglied eines „Clubs”, dem nur ungefähr 500 Orte auf der ganzen Welt angehören. Das Nebeneinander der Geschäftstätigkeiten und des Erhalts der Naturschutzgebiete sind ein Beispiel für ein ausgeglichenes territoriales Verhältnis.

Es sind schon mehr als zwei Jahrzehnte vergangen, seit das Koordinierungskomitee des Programms MaB (Man and the Biosphere) der UNESCO die Insel Menorca 1993 zum Biosphärenreservat erklärt hat. Das Ziel dieses Programms ist es, die repräsentativen, geographischen Gebiete der verschiedenen Habitate der Erde international anzuerkennen. Biosphärenreservate werden wegen ihres Interesses für die Wissenschaft, in Abhängigkeit von Kriterien, die mit der nachhaltigen Entwicklung in Verbindung stehen, ausgewählt.

Aus diesen Faktoren, auf denen diese Anerkennung beruht, sind zum Beispiel die wichtige Vielfalt des mediterranen Habitats und des bereits vorhandenen geschützten Naturraums auf der Insel, wie der Naturpark S’Albufera des Grau, die Illa d’en Colom und das Cap de Favàritx, hervorzuheben, oder der Erhalt des Küstengebiets mit seinen weiten Stränden und unberührten Buchten, mit Felswänden, in denen eine Vielzahl von geschützten Vogelspezies nistet, und auch die weiter im Inneren der Insel gelegenen einzigartigen Naturräume wie der Barranc d‘Algendar.

Alle menorquinischen Gemeinden sind in der Erklärung des Programms miteingeschlossen und bilden so eine Kulturlandschaft mit einer ländlichen, reichhaltigen Tradition. Die gut erhaltenen Dörfer auf der ganzen Insel, die außergewöhnlichen Altstädte von Maó und Ciutadella, das reiche prähistorische Erbe mit den geheimnisvollen Talayots und Taulas, die sich dort überall verstreut finden, neben einer traditionellen Viehzucht sind andere Elemente, die zur Anerkennung dieser Insel als Biosphärenreservat beigetragen haben.

Menorca hat auf Nachhaltigkeit gesetzt, damit sich auch zukünftige Generationen an den natürlichen Ressourcen und der landschaftlichen Schönheit dieser Insel erfreuen können.

Die Insel bietet eine Reihe von Aktivitäten, die respektvoll mit der natürlichen Umgebung umgehen und mit ihr auch vereinbar sind, wie zum Beispiel die Insel auf dem Camí de Cavalls (Pferdeweg) zu entdecken; auf vorgegebenen Routen mit dem Fahrrad unterwegs zu sein; botanische Routen, wie die von Pas d’en Revull, Es Torretó und Santa Eularieta zu erkunden oder verschiedene Sportarten zu betreiben wie Tauchen, Schnorcheln, Wasserski, Kanufahren, Segeln oder Windsurfen, u.a.

Mehr erfahren

01

Talaiot Talatí de Dalt (Maó, menorca)

Eine Ausgrabungsstätte, in der das zentrale monumentale "T" erhalten ist


02

Talaiot Torre Trencada (Ciutadella, menorca)

Die einzige Taula, die in Ciutadella noch aufrecht steht


03

Archäologische Fundstätte Taula i Talaiot de Trepucó (Maó, menorca)

Die prähistorische „Hauptstadt” des Ostens der Insel


04

Naturschutzgebiet Albufera des Grau (Maó, menorca)

Das vollständige Eintauchen in die Natur Menorcas


05

Archäologische Fundstätte Poblat de la Torre d'en Galmés (Alaior, menorca)

Diese zweitgrößte Siedlung auf Menorca ist eines der besten Beispiele für eine talayotische Ansiedlung auf der Insel


06

Archäologische Fundstätte Torralba d'en Salort (Alaior, menorca)

Siedlung, in der sich die am besten erhaltene Taula (T-förmiges Monument der Megalithphase) auf Menorca befindet


07

Veranstaltungen Camí de Cavalls Epic 360 (Maó, menorca)

Erleben Sie ein legendäres Abenteuer auf dem historischen, die insel umrundenden Weg


08

Veranstaltungen Media Maratón Illa de Menorca (Ciutadella, menorca)

Ciutadella im Rhythmus des Marathons


10

Museum Bastió de Sa Font, Museu Municipal de Ciutadella (Ciutadella, menorca)

Ein Gemeindemuseum, spezialisiert auf das Erbe von Ciutadella


11

Nekropole Cala Morell (Ciutadella, menorca)

Eine der schönsten Nekropolen an der Nordküste von Menorca


12

Naveta (Grabmal in Form eines umgedrehten Schiffsrumpfes) Es Tudons (Ciutadella, menorca)

Das repräsentativste Grabmal der Frühzeit Menorcas


13

Steinbrüche Pedreres de s'Hostal (Ciutadella, menorca)

Ein natürliches Labyrinth, das man gesehen haben muss


14

Burg Sant Felip (Es Castell, menorca)

Eine der größten Festungen des Mittelmeeres im 18. Jahrhundert