Erleben Sie eine einzigartige Erfahrung auf der Route der Mallorquinischen
Eine andere Art, die Insel kennenzulernen: Kultur, Geschichte und Natur
Die Einsiedeleien und Wallfahrtskirchen wurden ab dem 13. Jahrhundert, nach der christlichen Eroberung durch König Jaume I. errichtet. Sie befinden sich in wunderschönen Enklaven auf der gesamten Insel und bieten beeindruckende Panoramablicke. Manche bieten dem Besucher auch Unterkunft. Die Zimmer sind die alten Mönchszellen, die umgebaut, saniert und perfekt ausgestattet wurden, um das ganze Jahr zur Verfügung zu stehen. Viele verfügen auch über einen Picknick-Bereich und ein Restaurant, in der die traditionelle Küche serviert wird.
Spüren Sie den Frieden und die Ruhe, die Ihnen diese mystische Route durch die wichtigsten Einsiedeleien und Wallfahrtskirchen Mallorcas bietet.
Das Santuario de Lluc in Escorca, die Ermita de Bonany in Petra, das Santuario de Sant Salvado rin Felanitx, das Santuario del Puig de María in Pollensa, das Santuario de Montesión in Porreres, das Santuario de Cura in Algaida und die Ermita de Santa Magdalena in Inca oder die Ermita Santísima Trinidad in Valldemossa sind einige der wichtigsten Bauwerke.
Wegpunkte

Heiligtum Lluc (Escorca, mallorca)
Das erste marianische Kloster der Balearischen Inseln seit dem 13. Jahrhundert
Im Gemeindegebiet von Escorca, im Herzen der Serra de Tramuntana gelegen, ist es das meistverehrte marianische Kloster. Die Stätte wurde zum kunsthistorischen Denkmal erklärt. Für viele ist es ein spirituelles Zentrum und ein Symbol der mallorquinischen Identität für andere.

Heiligtum Mare de Déu de Sant Salvador (Felanitx, mallorca)
Kloster aus dem 14. Jahrhundert mit beeindruckender Aussicht auf den Rest der Insel
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihren Besuch im Heiligtum Mare de Déu von Sant Salvador auf Mallorca zu planen.

Heiligtum Monti-Sion (Porreres, mallorca)
Kloster mit einem außergewöhnlichen, fünfeckigen Kreuzgang und einer privilegierten Aussicht
Das Kloster Monti-Sion bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Zentrum Mallorcas, die sogar bis nach Cabrera reicht. In Monti-Sion ist einer der ältesten Grammatikhörsäle erhalten, sowie ein fünfeckiger Kreuzgang, der auf Mallorca einzigartig ist.

Heiligtum Nostra Senyora de Cura (Algaida, mallorca)
Lullistische Tradition und Insellandschaft
Neben dem von Lluc eines der bekanntesten und beliebtesten Klöster Mallorcas. Errichtet wurde es in der Nähe der Höhle, in welcher der Legende zufolge der Selige Ramon Llull die Erleuchtung erlangte.

Einsiedelei Sant Honorat (Algaida, mallorca)
Eine Wallfahrtskirche mit beeindruckender Aussicht auf den Süden der Insel
Auf dem südlichsten Teil des Berges von Cura befindet sich das Kloster San Honorato. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert, als Arnau Desbrull den Bischof von Mallorca um Erlaubnis bat, dort ein spirituelles Refugium zu gründen, das San Honorato gewidmet sein sollte.

Heiligtum La Mare de Déu de Bonany (Petra, mallorca)
Die bedeutendste und beliebteste kirchliche Anlage von Petra
Ein auf dem Berg von Bonany gelegenes Kloster vom Anfang des 17. Jahrhunderts (1606). Die heutige Kirche (1920-1925) ist im historistischen Stil erbaut. Sie steht an der Stelle eines bereits abgerissenen Barrocktempels (1919). Im Altarraum wird das Abbild der Jungfrau (Mare de Déu) von Bonany verehrt, eine sitzende Holzfigur, die sich in einem barocken Retabel befindet.

Heiligtum Nostra Sra. de Gràcia (Llucmajor, mallorca)
Ein Kloster mit außergewöhnlicher Aussicht, errichtet im Schatten eines großen Felsens
Eine einfache Kapelle, die unter dem Schutz der Nostra Senyora de Gràcia (Unsere Liebe Mutter der Gnade) zu einer bedeutenden Pilgerstätte wurde. Die Errichtung der heutigen Kirche begann Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde gegen 1819 fertiggestellt.