Lassen Sie sich von der Route der Zeitgenössischen Kunst in Palma verzauber

Ein spannender Rundgang durch die Museen, Galerien und Häuser, die ausschließlich der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind

Viele Künstler haben sich wegen der Kultur, dem Licht oder dem Zauber der Insel auf Mallorca niedergelassen; so auch Joan Miró, der sich in die Insel verliebte, und dessen wunderbares Vermächtnis in der Fundación Pilar i Joan Miró de Palma besichtigt werden kann, oder Miquel Barceló, dem international bekanntesten Künstler aus Mallorca.

In Palma gibt es zahlreiche Ausstellungszentren, Museen und Galerien, die ausschließlich der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind. In ihren Sälen können Sie aus erster Hand die Werke sowohl von aufstrebenden als auch bereits etablierten Künstlern kennenlernen. Palma bietet ein abwechslungsreiches Angebot an permanenten und temporären Ausstellungen, Aktivitäten und jährlichen Events, um diese interessante Route der Zeitgenössischen Kunst zu genießen.

Es gibt tausend Gründe, warum sich auf Mallorca so viele Zivilisationen begegnet sind, die die Insel dank ihrer kulturellen und künstlerischen Einflüsse derart bereichert haben. Viele Künstler haben sich von Mallorca inspirieren lassen, und einige von ihnen haben die Insel zu ihrem Wohnsitz gemacht, vor allem im 19. und 20. Jahrhundert. Joan Miró war einer von ihnen. Seine Anwesenheit war eine wunderbare Schule für die mallorquinischen Künstler, unter anderem Miquel Barceló. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es überall auf der Insel zahlreiche Museen und Galerien gibt, die sich ausschließlich der zeitgenössischen Kunst widmen.

Wegpunkte

01

Museum Es Baluard Museu d'Art Modern i Contemporani de Palma (Palma de Mallorca, mallorca)

Zeitgenössische Kunst in einer Renaissance-Bastion

Es Baluard Museu d'Art Modern i Contemporani de Palma, das auf der inneren Stadtmauer aus der Renaissance errichtet ist, stellt seit seiner Gründung 2004 Werke nationaler und internationaler Künstler aus.


02

Museum Fundació Juan March (Palma de Mallorca, mallorca)

Unverzichtbar, wenn sie die zeitgenössische Kunst des 20. Jahrhunderts in Spanien kennenlernen möchten

Das Museo Fundación Juan March, das in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhunderts untergebracht ist, besitzt eine hervorragende Sammlung der spanischen Kunst des 20. Jahrhunderts.


03

Stiftung Miró Mallorca Fundació (Palma de Mallorca, mallorca)

Stiftung zum Werk von Joan Miró

Die 1981 gegründete Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró widmet sich der Verbreitung des Werkes des Künstlers Joan Miró sowie der Förderung des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens. Sie verfügt über einen bedeutenden Bestand über das Werk des Künstlers und veranstaltet auch temporäre Ausstellungen und andere kulturelle Aktivitäten.


04

Ausstellungsraum Casal Solleric (Palma de Mallorca, mallorca)

In einem Barockpalast des 18. Jahrhundert untergebrachtes Kulturzentrum

Es ist das wichtigste Ausstellungszentrum mit städtischer Trägerschaft und spezialisiert auf zeitgenössische Kunst. Es befindet sich in einem Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert, der eine interessante Fassadendekoration und einen herrlichen Innenhof mit kaiserlicher Treppe mit zwei Aufgängen besitzt.


05

Kathedrale La Seu - Catedral de Mallorca (Palma de Mallorca, mallorca)

Der Juwel von Palma

Die Kathedrale von Mallorca, erbaut zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert, ist das Juwel par excellence der gotischen Architektur auf Mallorca, die darüber hinaus bedeutende Kunstwerke verschiedener Epochen (Gotik, Renaissance, Barock und Neuzeit) beherbergt.


06

Bibliothek Fundación Bartolomé March (Palma de Mallorca, mallorca)

Eine außergewöhnliche Bibliothek, um die Geschichte Mallorcas kennenzulernen

Die Stiftung Fundación Bartolomé March (1975) ist in einem imposanten Gebäude mit regionaltypischer Architektur untergebracht, das Mitte des 20. Jahrhunderts gebaut wurde. Es beherbergt eine bedeutende, auf lokale Themen spezialisierte Bibliothek und ein Museum mit Exponaten aus verschiedenen Epochen und Kunstrichtungen, unter denen die zeitgenössische Skulpturensammlung und eine neapolitanische Weihnachtskrippe aus dem 18. Jahrhundert besonders erwähnenswert sind. Die Stiftung verfügt auch über einen außergewöhnlichen Kartographiebestand.