Puig des Molins
Im Jahr 1929 besuchte König Alfons XIII die Insel Ibiza. Dieser Besuch wurde zum Anlass genommen, dem Monarchen vorzuschUmgebungn, die Nekropole von Puig Molins zum Nationaldenkmal zu erklären sowie das umgebende Land zu enteignen. Außerdem bat man ihn um seine Unterstützung für den Bau eines neuen Gebäudes für das Archäologisches Museum von Ibiza, direkt neben der Ausgrabungsstätte. Nachdem der König diesen Vorschlägen zustimmte, wurden 1930 die Vereinbarung für das Museum unterzeichnet und das Land enteignet.
Im Gebäude können Fundstücke dessen besichtigt werden, was drei verschiedene Völker auf der Insel zurückgelassen haben: die Phönizier, die Punier und die Römer. Fundstücke aus der Nekropole von Puig des Molins, in deren Grabkammern man Schmuckketten, Gegenstände aus Bronze und Blei, Wurfgeschosse, Amulette und Geldstücke fand, sind in den Ausstellungsräumen versammelt. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung bemalter Straußeneier und vor allem eine Büste der Göttin Tanit, die inzwischen zu einem Wahrzeichen Ibizas geworden ist.
DIRECCIÓN
Calle Vía Romana, 31 07800, Eivissa - Ibiza
Email
info@maef.eu
WEB
https://www.maef.eu
TELÉFONO
+34 971 17 60 90