Die prähistorische Siedlung umfasst die Epochen der Bronzezeit und der Eisenzeit
Bei der gleichen Besichtigung kann man die schiffsförmigen Strukturen und die talayotischen Bauten sehen. Landstraße nach Cales de Mallorca bei Streckenkilometer 1.
Die prähistorische Siedlung umfasst die Epochen der Bronzezeit und der Eisenzeit. Bei der gleichen Besichtigung kann man die schiffsförmigen Strukturen und die talayotischen Bauten sehen.
Epoche der schiffsförmigen Bauten (1700-1200/1100 v.Chr.)
Die schiffsförmigen Bauten (Naviformes) weisen Grundrisse mit verlängerter Apsis auf. Ihre Maße schwanken zwischen 11 und 16 Metern Länge sowie zwischen 7 und 9 Metern Breite. Das Dach der Gebäude bestand aus Baumstämmen und Zweigen. Diese “Naviformes” wurden für häusliche Zwecke genutzt und stellten die Wohnungen in jeder Epoche dar.
Talayotische Epoche (1200/1100-123 v.Chr.)
Aus dieser Zeit können wir den spektakulären quadratischen Talayot-Bau mit dem, was von der Steindecke des Erdgeschoss noch vorhanden ist, sehen. In diesem Talayot-Bau gibt es eine ganze Reihe aneinander gebaute Zimmer, die zu verschiedenen Zeiten genutzt wurden, bin hin zur islamischen Epoche.
Ebenfalls kann man den rechteckigen, aus großen Steinblöcken gebauten Bereich sehen, die eine Fläche mit zwei Zimmern und einem dazwischen liegenden Innenhof bilden. Sie waren ungefähr im 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung bewohnt.
Kostenloser Eintritt.
DIRECCIÓN
Carretera de Cales de Mallorca km. 1 07500, Manacor, Son Servera - Mallorca
Email
info@visitmanacor.com
WEB
http://museudemanacor.com
TELÉFONO
+34 971 84 30 65