• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Jaciment Son Fornés 1

    Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Eine der vollkommensten talayotischen Siedlungen Mallorcas

  •  Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Eine der vollkommensten talayotischen Siedlungen Mallorcas

  •  Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Eine der vollkommensten talayotischen Siedlungen Mallorcas

  •  Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Eine der vollkommensten talayotischen Siedlungen Mallorcas

  •  Jaciment Son Fornés 2

    Archäologische Fundstätte Son Fornés

    Eine der vollkommensten talayotischen Siedlungen Mallorcas

Archäologische Fundstätte Son Fornés

Archäologische Fundstätte aus der talayotischen Epoche, die zwei imposante Talayots, zahlreiche Zimmer und Überreste eines Mauerabschnittes zum Vorschein bringt. Es handelt sich um eine seit dem 10. Jahrhundert v. Chr. bis zum Mittelalter bewohnte Siedlung.

Im Herzen des Pla de Mallorca, im Dorf Montuïri, befindet sich die archäologische Fundstätte von Son Fornés, die über eine ausgegrabene Fläche von 3 Hektar verfügt und den größten Talayot Mallorcas beherbergt. Die Fundstätte wurde für den öffentlichen Besuch hergerichtet und ist sowie kostenlos zugänglich.

In der letzten Ausgrabungskampagne wurde das Gelände, das bis dahin unter Vegetation verborgen war, neu abgegrenzt und die Fläche um 5.000 Quadratmeter erweitert. Die Fundstätte erstreckt sich zeitlich von der Eisenzeit bis zur Epoche des Römischen Reiches und weist eine Besiedlungsdauer von über tausend Jahren auf. Unter den geborgenen Funden finden sich auch Materialien, die bis in die frühmittelalterliche Zeit reichen, wobei besonders der Ataifor hervorsticht, der im Louvre- Museum ausgestellt wurde.

Dank eines halben Jahrhunderts Forschung durch das Team von ASOME (Arqueología Social Mediterránea) der Autonomen Universität Barcelona können wir die sozialen Transformationen nachvollziehen, die sich vor etwa 3000 Jahren ereigneten. Besonders hervorzuheben sind die drei Talayots sowie die Siedlung, die einen urbanen Siedlungsplan in talayotischer Zeit offenbart. Mit der Zeit wird die Gesellschaft stärker hierarchisiert und wir finden die Mauer aus baleárischer Zeit sowie die Heiligtümer 1 und 2. Im östlichen Bereich finden sich schließlich römische Überreste aus republikanischer und kaiserlicher Zeit. Die letzte Ausgrabungskampagne eröffnet zudem die Möglichkeit, einen der beiden von Plinius dem Älteren erwähnten römischen Oppida zu lokalisieren, die bislang nicht identifiziert wurden.

Das Archäologische Museum von Son Fornés (C/ Emili Pou, s/n) bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Besiedlungsphasen der Fundstätte.


Sind Sie verantwortungsvoll?

Die Balearen. Behüten wir sie gemeinsam

ENTDECKEN SIE UNS