Der polnische Komponist und Pianist ist der bekannteste Gast der Kartause von Valldemossa
Entdecken Sie alles über das Leben des Komponisten und Pianisten Frédéric Chopin in den Zellen von La Cartuja in Valldemossa, Mallorca. Finde mehr heraus!
Als Protagonist der musikalischen Romantik hinterließ Chopin unverwischbare Spuren in der Stadt Valldemossa, wo er zwischen November 1838 und Februar 1839 wohnte und sich eine Verbesserung seines schwachen Gesundheitszustandes erhoffte. Trotz der Kürze seines Aufenthalts wird niemand jemals in der Lage sein, das Andenken an die Person des Komponisten auf der Insel Mallorca zu ersetzen.
„Wahrscheinlich werde ich in einer zauberhaften Kartause im schönsten Land der Welt leben; das Meer, die Berge, Palmen, ein Friedhof, eine Kirche aus der Zeit der Kreuzzüge, eine Moschee in Ruinen, jahrtausendalte Olivenbäume... Nun, lieber Freund, genieße ich das Leben ein wenig mehr, ich bin in der Nähe dessen, was am Schönsten ist auf der Welt, ich bin ein besserer Mensch.” Diese sind die wunderbarsten Worte, die Frédéric Chopin (1810-1849) Valldemossa am 15. November 1838 im ersten von vier Briefen widmete, die er von Mallorca an seinen Freund Juli Fontana nach Paris schickte.
Entdecken Orte auf Mallorca, die man besuchen sollte.
Der Aufenthalt auf der Insel und der ruhige Tagesablauf im bukolischen Valldemossa prägten eingehend das Lebenswerk des wohl bekanntesten und als „Dichter des Klaviers” bezeichneten Vertreters der musikalischen Romantik. Diese mallorquinische Gemeinde liegt 20 km von Palma entfernte, inmitten der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Serra de Tramuntana mit ihrer spektakulären Landschaft aus trockenen Steinkonstruktionen und Wasserkanälen.
Serra de Tramuntana: Wegweiser für Ihren Besuch.
Gesundheitlich stark angeschlagen und motiviert durch die Linderung, die er sich vom Mittelmeerklima erhoffte, reiste Fréderic Chopin im Herbst 1838 mit seiner Frau, der Schriftstellerin George Sand und deren Kindern nach Mallorca. Zu Beginn ließen sie sich in dem Landhaus Son Vent in der Gemeinde Establiments nieder, um 15 Tage später jedoch in eine der Klosterzellen der Kartause von Valldemossa umzuziehen, welche aus historischer und künstlerischer Sicht eines der bekanntesten Gebäude der Gemeinde darstellt. Als sich die Gesundheit des berühmten polnischen Komponisten und Pianisten nicht verbesserte, entschieden er und seine Frau sich am 13. Februar 1839, Mallorca zu verlassen.
Die gepflasterten und mit Blumen und Pflanztöpfen geschmückten Straßen von Valldemossa waren Zeugen ihres Aufenthalts auf der Insel. Erinnerungsstücke wie etwa das Pleyel-Klavier oder die Handschriften und Erstausgaben von Ein Winter auf Mallorca können in der Kartause, einem Ort voller Geschichte und umgeben von bezaubernden Gärten, besichtigt werden. Das Wesen des polnischen Komponisten lebt dank des Internationalen Chopin-Festivals, welches eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen des mallorquinischen Sommers darstellt, neu auf.
Das typische Gebäck aus Valldemossa
Einer der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten der Gemeinde
Königliche Residenz aus dem 14. Jahrhundert und Kern der Königlichen Kartause von Valldemossa