• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Miramar 1

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 2

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 3

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 4

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 5

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 6

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 7

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 8

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

  •  Miramar 9

    Garten Miramar

    Tauchen Sie durch die Gärten und Landschaften Mallorcas in die Geschichte und Kultur der Insel ein

Garten Miramar

Die Faszination für die Schönheit der Sierra und das intensive Blau des Meeres machte einst das alte mittelalterliche Kloster zum Wohnsitz des Erzherzogs Lluís Salvador. Die privilegierten Enklave, 350 Meter über dem Meeresspiegel, hat dem Park, den der romantische Reisende angelegt hatte, um das Naturschauspiel der Tramuntana-Gebirgskette zu genießen, seinen Namen gegeben.

Miramar ist der Ort, an dem die ungezähmte Natur mit den Gärten in Dialog tritt, die der Erzherzog zu Ehren des Weisen, Dichters und Philosophen Ramon Llull anlegen ließ, der 1276 das Kloster und eine Schule für orientalische Sprachen gründete. 

Vor dem Haus mit kreuzförmigen Grundriss stößt der Besucher auf den ersten Garten, in dem einige Palmen beeindrucken, die der Erzherzog aus Elche mitgebracht hatte. Sie können auch die Überreste eines gotischen Kreuzgangs eines nicht mehr existierenden Klosters in der Stadt Palma bewundern. Danach folgt der Garten der Dreifaltigkeitskapelle, in dem ein großes byzantinisches Kreuz mit Buchsbaum und chinesischen Orangenbäumen an den Ort erinnert, an dem einst das alte Kloster stand.

Schließlich gibt es noch den Jardín del Moro (Garten des Mauren), der direkt am Rande der Klippe liegt und auf mächtigen, mit Zinnen gekrönten Stützmauern errichtet wurde. Auf dem Boden sind miteinander verbundene Kreise und Dreiecke gezeichnet, die die Geometrie der Ars lul-liana, des wichtigsten philosophischen Werks des mittelalterlichen Mystikers, nachbilden.


Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS