Kultur der Balearen
Das Museum wurde 1952 eröffnet mit Beiträgen aus unterschiedlichen Quellen, die sich anfangs insbesondere auf die Archäologie bezogen. Einige Jahre später stiftet Antoni Mulet Gomila, im Jahr 1971, seine Sammlungen aus Ca’n Mulet de Génova (Palma) dem Museum in Lluc.
Dadurch wuchs der Fundus in Lluc beträchtlich und das Museum verwandelte sich, dank der von ihm gespendeten Exponate aus der volkstümlichen Bekleidung, Keramik, traditionellen Möbeln, Schmuck und Malerei, zur vollständigsten Sammlung gegenständlicher Bestandteile der Kultur der Balearen auf Mallorca. Im Jahr 1984 gelangt das Museum in den Besitz einer beachtenswerten Sammlung zeitgenössischer Gemälde und Skulpturen. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst wird erweitert um einen dem Maler Josep Coll Bardolet gewidmeten Raum. 2004 wird der Saal Bujosa Rosselló geschaffen, der sich dem mallorquinischen Textilkunsthandwerk widmet, mit Objekten und Gerätschaften ihres Familienbetriebs.
Die erste Etage enthält die Mehrheit der Haupträume, die sich über einen Rundgang in der Form eines Korridors bewundern lassen, der den rechteckigen Grundriss des Gebäudes entlang von sechs Räumen umrundet: Archäologie (Raum 1), Goldschmiedekunst und Schmuck (Raum 2), Kleidung und Mobiliar (Raum 3), sakrale Bildkunst (Raum 4), Keramik (Raum 5) und Werke des Malers Coll Bardolet (Raum 6). In den beiden Räumen im Obergeschoss befinden sich die Bildersammlung (Raum 7) und das Textilkunsthandwerk (Raum 8).
DIRECCIÓN
Escorca - Mallorca
Email
info@lluc.net
WEB
http://www.lluc.net/
TELÉFONO
+34 971 87 15 25