Dabei wird die Kreuzabnahme Jesu Christi inszeniert, die in mehreren Gemeinden auf der Insel gefeiert wird
Diese Darstellungen finden an symbolträchtigen Orten im Laufe des Karfreitags statt und stellen einen der Momente größter Hingabe der Karwoche dar. In einigen Fällen handelt es sich um emotionsgeladene Theaterstücke unter freiem Himmel, die zum Teil mit aufwändiger Beleuchtung und Requisite aufgeführt werden.
Der Devallament (Kreuzabnahme Christi) ist in verschiedenen Gemeinden auf den Balearen einer der spirituellsten Momente der Karwoche. Die Zeremonie findet am Karfreitag, und zwar meist am Nachmittag oder Abend statt, obwohl der Devallament in einigen Fällen auch am Morgen stattfindet, wie zum Beispiel in der Kirche l’Anunciació in Palma.
Wenn Sie einen der Devallaments dieser Inseln live und direkt erleben und die Hingabe aus nächster Nähe spüren möchten, dann empfehlen wir Ihnen, dieses Erlebnis mit anderen kulturellen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kulturerbe der kirchlichen Architektur der jeweiligen Gegend zu ergänzen.
In Palma wird der Devallament del Crist de la Sang in der Kirche von L'Anunciació (Hospital General) am Morgen durchgeführt. Dabei wird das Bildnis dieses Christus am Kreuz für alle Gläubigen zugänglich aufgestellt, damit sie ihn verehren können. Es handelt sich um einen der beliebtesten Devallaments der Hauptstadt der Balearen, der gleich neben der Kathedrale stattfindet. Diese Zeremonie ist ein Juwel des mittelalterlichen Theaters auf Mallorca, bei dem die Hauptrollen von Geistlichen und Vertretern des örtlichen Adels besetzt werden.
In Pollença, im Norden von Mallorca, versammeln sich die meisten Menschen, um dem hiesigen Devallament beizuwohnen, einem der ältesten der Insel, der bis ins Jahr 1650 zurückreicht. Die emotionale Zeremonie findet bei Anbruch der Nacht auf dem Kalvarienberg (Calvari) statt. In diesem Fall wird die verehrte Statue Christi in einer Prozession in absoluter Stille die 365 Stufen der Freitreppe, eine Stufe für jeden Tag des Jahres, bis zur Kirche Virgen de los Ángeles herunter getragen. Dabei wird der Prozessionsweg durch die Fackeln erleuchtet, die von den Mitgliedern der Bruderschaften getragen werden.
Weitere bemerkenswerte Devallaments auf den Balearen werden in Felanitx und Artà auf Mallorca, in Mercadal auf Menorca (Kirche Sant Martí) und in der Kirche Sant Antoni auf Ibiza gefeiert.
Kirche gotischen Ursprungs und eine prachtvolle Orgel des 19. Jahrhunderts
Die einzige ibizenkische Kirche, die nicht nach Süden, sondern nach Norden ausgerichtet ist, da zwei einflussreiche Familien darum stritten, auf wessen Besitz die Kultstätte gebaut werden sollte
Die Kultstätte im höher liegenden Teil Formenteras
Kirche, bereits im 15. Jahrhundert dokumentiert, mit der wichtigsten Sammlung von Altaraufsätzen auf Ibiza
Der Juwel von Palma
Beispiel religiöser Architektur in einer herrlichen landschaftlichen Umgebung
Prachtvolles Beispiel zeitgenössischer religiöser Architektur
Mittelalterliche Franziskanerkirche mit Barockfassade und gotischem Kreuzgang