Sitz der Balearenregierung
Dieses Gebäude ist heute der Sitz der Balearenregierung. Die Ursprünge des Consolat de Mar gehen auf die Verfügungen von König Jaume II. zurück, der 1306 die Schaffung eines Zunftgerichts genehmigte, das die Streitigkeiten zwischen Händlern und Seeleuten schlichten sollte.
Doch erst zur Regierungszeit von Jaume III. (als damals Minderjähriger unter der Regentschaft seines Onkels Phillip) ernannte der König zwei Konsule, die diese Funktion ausübten. Später, zur Zeit von König Pedro, El Ceremonioso, wurde das Zunftgericht im Jahre 1344 erneuert, wobei man die Richtlinien befolgte, die der erste Konsul, der Konsul von Valencia, 1283 festgelegt hatte.
Das Consolat de Mar und die Handelskammer unterhielten enge Beziehungen, besonders seit der 1409 von König Martin, dem Menschlichen, erlassenen Regelung. Dank dieser Tätigkeit entstand in Palma die gesamte bauliche Einheit, bestehend aus der Warenbörse La Lonja, der Kapelle der Warenbörse (begonnen im 16. Jahrhundert) sowie dem Sitz des Consolat de Mar, der bereits ein Barock-Werk ist.
Die Fassade des Consolat de Mar besitzt drei Stockwerke. Im ersten Stock befindet sich eine Galerie mit fünf herabgesetzten Bögen mit Ringsäulen und einer Brüstung. In dieser Galerie öffnen sich fünf Portale mit dreieckigen Türgiebeln. Auf der Seite, die zur Warenbörse blickt, erhebt sich die ehemalige Kapelle der Warenbörse im spätgotischen Stil, die 1600 vollendet wurde.
DIRECCIÓN
Passeig de Sagrera, s/n Palma de Mallorca - Mallorca
TELÉFONO
+34 971 71 60 92