Verpassen Sie auf keinen Fall eine der beliebtesten und meist besuchten Feiern
Diese traditionelle Feier wird in der Kathedrale von Palma de Mallorca sechzig Tage nach Ostersonntag gefeiert und ist im Laufe der Zeit zu einer der bestbesuchten des Jahres geworden.
Die Kathedrale von Palma, in der Fronleichnam gefeiert wird, ist nicht nur das religiöse Hauptgebäude der Insel Mallorca (im Mallorquinischen ist sie bekannt als La Seu), sondern sie besitzt auch die größte Fensterrose der gotischen Welt, und ihr Schiff ist eines der größten seines Stils in ganz Europa. Ihre Erbauung begann im Jahre 1229, nachdem die Krone von Aragón die Insel erobert hatte.
Der König Jakob I hatte entschieden, die alte große Moschee Medina Mayurca abzureißen, um einen großen Tempel zu Ehren Santa Marias errichten zu lassen. Die Kathedrale wurde bis 1601 nicht vollendet, wird aber weiterhin nach und nach restauriert und reformiert. In der Dreifaltigkeitskapelle, im Altarraum, befinden sich die Überreste der Könige Jakob II und Jakob III.
Im Inneren der Kathedrale wird das berühmte Fronleichnamsfest gefeiert, ein Fest mit langer katholischer Tradition, bei dem erinnert wird an die Existenz des auferstandenen Christi im Brot und im Wein, welche während der Messe gesegnet werden.
In der majestätischen Kathedrale von Palma beginnt die religiöse Zeremonie mit der Ausstellung des Allerheiligsten und dem Vorabendgesang mit dem Chor, und anschließend hält der Bischof von Mallorca die feierliche Messe in der gesegneten Kapelle des Allerheiligsten ab.
Nach der Messe fängt die Fronleichnamsprozession an, die von Musikkapellen begleitet in La Seu beginnt und endet und durch die Straßen des Palau Reial, des Mirador, des Palau de Sant Pere Nicolás, d´en Morey, der Plaza Santa Eulalia, la Cadena und über die Plaza de Cort führt. Als Sehenswürdigkeit sind die Blumenteppiche des Eingangstores der Kathedrale und die Plaza de Cort hervorzuheben, die von Freiwilligen aus den Werkstätten der Kulturzentren Palmas angefertigt werden.
Darüber hinaus organisiert das Rathaus zum Anlass dieser Feierlichkeit in den Innenhöfen den Fronleichnam-Konzertzyklus mit einer großen musikalischen Bandbreite, wie zum Beispiel mit spanischer Volksmusik, einem Pariser-Musikabend oder mit klassischen Komponisten.
Der Juwel von Palma