Eine für die Stadt wiedergewonnene Grünfläche, die gerne von Kunst- und Gartenliebhabern genutzt wird
Kunst und Gartenbau sind mit den Ursprüngen und der jüngsten Geschichte des Marivent-Palastes verbunden, einer der Residenzen des spanischen Königshauses in Cala Major. Der zwischen 1923 und 1925 errichtete Komplex war das Museum der Saridakis-Sammlung, die dem ersten Besitzer gehörte. Seit 2017, dem Jahr, in dem die Gärten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, beherbergt es eine Dauerausstellung mit Skulpturen des Künstlers Joan Miró.
Der Haupteingang des Palastes führt zu den mehr als 9.000 Quadratmeter großen Gärten, in denen etwa 40 Arten vor allem mediterraner Flora zu finden sind. Die allgegenwärtigen Kiefern werden mit Zypressen, Zier- und Obstbäumen kombiniert und in Wäldern und Blumenbeeten angeordnet. Auf allen Rundgängen sticht die Formschnittarbeit hervor, der kunstvolle Schnitt der Pflanzenelemente, ins Auge, die mit Bougainvillea, Zypressen und Buchsbaum geometrische Figuren mit abgerundeten Profilen bilden.
Zwischen diesen Sträuchern stehen zwölf Bronzeskulpturen von Joan Miró. Die Genialität und die Vorstellungskraft des Künstlers füllen die Gärten, die zur Freude der Einheimischen und Touristen zugänglich gemacht wurden, mit Symbolik.
DIRECCIÓN
Avinguda de Joan Miró, 229, 07015 Palma 07015, Palma de Mallorca - Mallorca