• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Mallorca en hilos 1

    Mallorca in Fäden

    Entdecken Sie das textile Erbe Mallorcas in Form von Stoffen und Stickereien mit jahrhundertelanger Tradition.

  •  Mallorca en hilos 2

    Mallorca in Fäden

    Entdecken Sie das textile Erbe Mallorcas in Form von Stoffen und Stickereien mit jahrhundertelanger Tradition.

  •  Mallorca en hilos 3

    Mallorca in Fäden

    Entdecken Sie das textile Erbe Mallorcas in Form von Stoffen und Stickereien mit jahrhundertelanger Tradition.

  •  Mallorca en hilos 4

    Mallorca in Fäden

    Entdecken Sie das textile Erbe Mallorcas in Form von Stoffen und Stickereien mit jahrhundertelanger Tradition.

Entdecken Sie das textile Erbe Mallorcas in Form von Stoffen und Stickereien mit jahrhundertelanger Tradition.

Die mallorquinischen Stoffe und Stickereien sind Ausdruck einer reichen und lebendigen Textilkultur, die sich über Generationen hinweg bewahrt hat. Die so genannten „Stoffe der Zungen“ und die traditionellen Stickereien erzählen von Einflüssen, die die Ozeane überquert haben, und von zarten, handgestickten Kleidungsstücken. Es sind Stücke voller Symbolik, die uns von einer Kunstform erzählen, die auf Mallorca seit Jahrhunderten hoch geschätzt wird.

Die „Stoffe der Zungen“ erinnern an das Meer und die Landschaften der Insel. Als Ikone des mallorquinischen Textilhandwerks zeichnen sich diese Stücke durch ihre geometrischen Muster und leuchtenden Farben aus, zu denen manchmal Olivgrün, Himmelblau oder intensive Rottöne gehören. 

Dieser Stil hat große Ähnlichkeit mit den traditionellen asiatischen „Ikats“. Der Einfluss des Orients spiegelt sich in diesen einzigartigen und lebendigen Stoffen wider, die im Laufe der Zeit dem mediterranen Stil angepasst wurden und heute die einzigartige Kultur der Insel repräsentieren.

Die Herstellung erfolgt vollständig in Handarbeit, beginnend mit dem Färben der Garne vor dem Weben, wodurch ein identisches Design auf beiden Seiten des Stoffes gewährleistet wird. Von hier aus werden Muster in Vorhänge, Tischdecken oder Kissen gewebt, aber auch in moderne Mode- und Dekorationsartikel. Die Technik wurde von Generation zu Generation weitergegeben und macht diese Stoffe zu einem Symbol der Authentizität, das Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.


Mallorquinische Stickerei

Die auf Katalanisch als „brodat mallorquí“ bekannte Technik wird seit Jahrhunderten zur Herstellung von Kleidungsstücken und Dekorationsgegenständen verwendet. Die Fäden dieser Stickereien, traditionell in Naturtönen wie Honig, Rot oder Türkis, sind die Protagonisten dieser Textilkunst, die bereits im 18. Jahrhundert an den europäischen Höfen geschätzt wurde.

Im mallorquinischen Brodat gibt es zwei herausragende Techniken: Reliefstickerei und Kettenstich. Bei der ersten handelt es sich um eine akribische Arbeit, die den Motiven Volumen verleiht und in der Regel auf Seide oder Tüll ausgeführt wird, wodurch Stücke von großem visuellen Reichtum entstehen. Die zweite Technik, der Kettenstich, ist die Grundlage der klassischen mallorquinischen Stickerei und zeichnet sich durch die perfekte Ausrichtung der Stiche aus. Diese Art von Stickerei wird auf Kleidungsstücken, Tischdecken und Kissenbezügen verwendet und verleiht dem Zuhause einen Hauch von Eleganz und Tradition.

Einige komplexere Stickereien verwenden einen Stil, der „fil-tiré“ genannt wird und darin besteht, die Fäden des Stoffes selbst zu bearbeiten, um durchbrochene Dekorationen zu schaffen, die den Facettenreichtum eines jeden Stücks vervielfachen. In diesen Details liegt die Schönheit der mallorquinischen Stickerei, die sich sowohl durch die Feinheit ihrer Details als auch durch die Symbolik, die sie verkörpern, auszeichnet.


Auf Mallorca gibt es nach wie vor Kunsthandwerker, die sich in Familienbetrieben diesen Techniken widmen und deren Kreationen auf den Kunsthandwerksmessen und -märkten der Insel zu finden sind. Der Besuch dieser Orte bietet die Gelegenheit, den handwerklichen Prozess aus erster Hand zu bewundern und ein Stück dieses textilen Kulturerbes mit nach Hause zu nehmen. 


Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS