Fahrradtourismus entlang der Küsten und Strände von Mallorca
TAG 1: Salobrar de Campos - Es Trenc
Es Trenc ist einer der eindrucksvollsten Strände Mallorcas, bekannt für seinen weißen Sand und sein kristallklares Wasser. Mit einer Länge von vier Kilometern bietet Es Trenc große freie Flächen und ausgestattete Bereiche, die ideal sind, um die Sonne und das Meer in einer natürlichen Umgebung zu genießen. Eine entspannende und abwechslungsreiche Route, bei der man in den ruhigen Wintermonaten den Strand von Es Trenc praktisch allein genießen kann.
Wir beginnen unseren Tag auf dem Bauernhof Fontsanta, der bei Kilometer 8 an der Straße von Campos nach Colonia de Sant Jordi liegt. Von hier aus betreten wir den maritim-terrestrischen Naturpark Es Trenc-Salobrar de Campos über den Camí des Pas des Lladre, einen unbefestigten Weg, der das als Es Salobrar de Campos bekannte Feuchtgebiet durchquert.
Dieser Naturpark ist ein Schauspiel von vielfältigen und einzigartigen Landschaften. Der Camí des Pas des Lladre führt uns durch Meereswiesen mit Posidonia oceanica, Dünenkämme, Küstentümpel und Kiefernwälder. Im nördlichen und mittleren Teil des Parks gibt es Getreidefelder und Viehzuchtbetriebe.
Wir setzen unseren Weg in Richtung Küste über den Camí de sa Barrala fort, vorbei am gleichnamigen Landgut, bis wir auf die asphaltierte Straße treffen, die uns nach Ses Covetes führt. Hier fahren wir an einem Parkplatz vorbei und erreichen den berühmten Strand von Es Trenc. Es ist an der Zeit, nach einer Radtour das herrliche Erlebnis eines erfrischenden Bades in einer paradiesischen Bucht wie der von Es Trenc zu genießen.
Aber unsere Tour geht weiter. Von Es Trenc aus verlassen wir den Strand und kehren in das Gebiet der Salzwiesen von Es Trenc zurück. Wir umrunden das Feuchtgebiet auf der anderen Seite der Salinen und beobachten die großen weißen Salzdünen, ein einzigartiges visuelles Naturschauspiel.
In den Salinen von Levante, die in den 1940er und 1950er Jahren restauriert wurden, wird nach wie vor mit traditionellen Techniken hochwertiges Salz hergestellt. Meerwasser, Sonne und Wind sind die Hauptenergiequellen für diesen Prozess. Vergessen Sie nicht, die Fabrik und den Laden des Salzhandelsunternehmens Es Trenc zu besuchen, das weltweit unter dem Namen „Flor de Sal“ bekannt ist und ein hochwertiges, auf natürliche Weise gewonnenes Salz anbietet.
Wir beenden unseren Rundweg mit der Rückkehr zum Bauernhaus Sa Fontsanta. Auf dem Rückweg besichtigen wir zwei wichtige historische Bauwerke: die Zisterne Sa Fontsanta aus dem 17. Jahrhundert, die die Gegend mit Trinkwasser versorgte, und die Ermita des Banyos de Sant Joan aus dem 15. Jahrhundert, die ursprünglich San Silvestre und Santa Coloma, den Beschützern der Lepra, gewidmet war.
TAG 2: Von Colonia de Sant Jordi nach Cala en Tugores
Wenn Sie auf der Suche nach unberührten Stränden sind, ist Cala en Tugores ein perfektes Beispiel. Es ist eine ruhige und abgelegene Ecke im Süden Mallorcas, ideal für Naturliebhaber und diejenigen, die einen ruhigen Ort suchen, um abzuschalten und die natürliche Schönheit der Insel zu genießen.
Sie liegt an der Südküste Mallorcas und zeichnet sich durch ihre perfekte „C“-Form aus. Diese Bucht liegt zwischen zwei schönen und ruhigen Stränden: Caló des Carbó im Norden und Caló des Caragol im Süden. In Cala en Tugores finden Sie eine sandige Oberfläche, die meist mit Algen und Posidonia bedeckt ist, die sich zu bizarren, mehr als einen Meter hohen Hügeln auftürmen.
Wir starten unsere Route von Colonia de Sant Jordi nach Cala en Tugores. Die Strecke beträgt ca. 5 Kilometer, für die man mit dem Fahrrad je nach Tempo und Straßenverhältnissen etwa eine Stunde benötigt. Um die Route genießen zu können, ist es ratsam, ausreichend Wasser, Verpflegung, Sonnenschutz und geeignetes Schuhwerk mitzubringen, denn der Zugang erfolgt über eine längere Strecke zu Fuß. Es ist ein ideales Ziel für eine Kanufahrt, wenn Sie ein eigenes oder gemietetes Kanu besitzen, mit dem Sie die Naturschönheiten vom Meer aus erkunden können.
Cala en Tugores ist aufgrund seiner Abgeschiedenheit fast immer ein einsamer Strand. Um dorthin zu gelangen, muss man etwa 3,6 Kilometer vom Leuchtturm von Ses Salines und seiner Küstenlinie aus laufen, oder man kann ihn erreichen, indem man von Colonia de Sant Jordi aus an den Stränden entlang läuft. Es ist ein idealer Ort, um sich vor dem Ostwind zu schützen, der in dieser Gegend vorherrscht.
Obwohl sie nicht so tief ist wie die nahe gelegenen Caló des Carbó und Caló des Caragol, bietet die Cala en Tugores ruhiges und seichtes Wasser, selbst in 200 Metern Entfernung vom Ufer. Sie ist etwa 15 Meter breit. Die große Anziehungskraft dieses Strandes liegt in seiner natürlichen Umgebung mit schattenspendenden Pinien, Sand und vom Meer geformten Algenhügeln, die eine einzigartige Landschaft bilden.
TAG 3: Santanyí - Cala Llombards
Cala Llombards ist ein Strand mit seidigem Sand im Südosten Mallorcas, in der Nähe des Dorfes Es Llombards und nur wenige Kilometer von Santanyí entfernt. Mit einer Tiefe von 150 Metern und einer Länge von etwa 55 Metern ist er einer der schönsten Strände der Insel. Seine Hauptmerkmale sind der feine weiße Sand, das kristallklare Wasser und die kleinen Bootshäuser entlang der Felswände, die die Bucht umgeben.
Wir werden von Santanyí aus in Richtung Cala Llombards fahren. Die Entfernung beträgt etwa 7 Kilometer, für die man mit dem Fahrrad etwa 20-25 Minuten benötigt. Glücklicherweise ist die Cala Llombards für alle zugänglich und bietet mehr Platz als andere Strände in der Nähe, genau wie die Cala des Moro. Obwohl sie nicht so berühmt ist, ist die Cala mit Bars und Dienstleistungen ausgestattet, die seiner Schönheit keinen Abbruch tun. Wegen seiner leichten Erreichbarkeit ist es ein beliebtes Ziel für Einheimische.
Es ist ein perfekter Badestrand mit zwei Schnorchelplätzen an den Felsen auf der rechten Seite des Strandes. Die Plattformen sind bei den Besuchern sehr beliebt, die dort oft Schlange stehen, um ein Bad im Meer zu nehmen.
Eines der charakteristischsten Merkmale von Cala Llombards sind die kleinen Fischerhäuser am Meer, jedes mit seinem eigenen Bootshaus, mit bunten kleinen Türen - ein lebendiges Bild des Mittelmeers.
TAG 4: Santanyí - Bucht von S'Amarador
Cala s'Amarador ist ein wahres mallorquinisches Naturparadies, das im Naturpark Mondragó liegt. Sein blaues Wasser, das in verschiedenen Blautönen schimmert, umspült einen unberührten, 145 Meter langen Strand. Es ist ein Naturparadies mit atemberaubender Umgebung, ideal für alle, die auf der Suche nach Ruhe und natürliche Schönheit sind.
Wir beginnen unsere Route in Santanyí, einem charmanten Dorf in der Nähe von Cala s'Amarador. Die Entfernung zum Strand beträgt ca. 8,7 km, die Sie mit dem Fahrrad in etwa 30 Minuten zurücklegen können. Folgen Sie den Schildern zum Naturpark Mondragó, wo Sie einen Parkplatz finden, der etwa fünf Gehminuten vom Strand entfernt ist. Von dort aus können Sie den nahe gelegenen Strand von Sa Font de n'Alis zu Fuß erreichen, indem Sie einem Küstenweg von etwa 400 Metern folgen.
Cala s'Amarador ist Teil von Cala Mondragó, einem geschützten Naturgebiet, das für seinen hohen ökologischen Wert und seine Artenvielfalt bekannt ist. Dieser Strand ist Teil des gleichnamigen Naturparks und bietet zwei spektakuläre Sandstrände: S'Amarador und Sa Font de n'Alis Es ist ein idealer Ort, um ihn zu Fuß zu erkunden, denn der Park bietet mehrere markierte Wanderwege durch eine Umgebung, in der Landwirtschaft und Natur nebeneinander existieren.
S'Amarador zeichnet sich durch seinen feinen weißen Sand aus und ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Das Wasser ist kristallklar und seicht, mit sandigem Grund, Posidonia und Felsen an den Seiten, ein idealer Ort, um die Unterwasserwelt zu erkunden.
Cala s'Amarador ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Natur in ihrer reinsten Form zu genießen. Er ist bei Einheimischen und Touristen beliebt, die der Hektik entfliehen und mit der Natur eins werden wollen. Es gibt keine Sportanlagen am Strand, was ihn weniger geeignet für Familien macht, die zusätzliche Annehmlichkeiten suchen, aber er ist ideal für diejenigen, die eine authentische und entspannte Zeit auf Mallorca verbringen wollen.
TAG 5: Porto Cristo - S'Estany den Mas
S'Estany d'en Mas, auch bekannt als Cala Romántica, ist eine wunderschöne Bucht an der Ostküste Mallorcas. Mit einer Länge von etwa 160 Metern zeichnet sie sich durch ihren weißen Sand und das kristallklares Wasser aus, das zum Schwimmen und Entspannen einlädt. Dieser Strand ist Teil einer touristischen Gemeinde, die verschiedene Dienstleistungen wie Restaurants, Geschäfte und Hotels anbietet.
Wir starten in der Siedlung Porto Cristo. Die Entfernung nach S'Estany den Mas beträgt ca. 7 km, für die wir mit dem Fahrrad etwa 30 Minuten benötigen, je nachdem, wie schnell wir in die Pedale treten und wie oft wir unterwegs anhalten, um Fotos von der Umgebung zu machen. Die Route verläuft hauptsächlich über asphaltierte Straßen und Küstenwege. Es ist ratsam, einen Helm, Sonnenschutz und ausreichend Wasser für die Fahrt dabei zu haben.
S'Estany d'en Mas ist ein wunderschöner Sandstrand, ideal zum Entspannen und Genießen der Meeresbrise. Außerdem gibt es Liegestühle und Sonnenschirme zu mieten, sowie Duschen und Sanitäranlagen. In der Nähe gibt es zudem ein Restaurant am Meer und mehrere Cafés. Der Strand wird an den Seiten von mit Kiefern bewachsenen Klippen geschützt und bietet eine malerische und friedliche Umgebung.