Mehr als 23.000 Hektar geschützte Fläche: das größte Meeresschutzgebiet im spanischen Mittelmeerraum
Das Meeresschutzgebiet Migjorn befindet sich im Süden und Südwesten der Insel, zwischen Cap Blanc und Cala Figuera. Es ist das Paradies des Schermesserfisches oder Raor, wie er auf den Balearen genannt wird – ein in der Gastronomie hochgeschätzter Fisch, dessen Fang zwecks Artenerhaltung eingeschränkt wurde.
Das Meeresschutzgebiet Migjorn auf Mallorca erstreckt sich über den Süden und Südwesten der Insel, zwischen Cap Blanc und Cala Figuera. Dieses Reservat ist das Paradies des Galán oder Raor, wie er auf den Balearen genannt wird: ein in der Gastronomie hochgeschätzter Fisch, dessen Fang zwecks Artenerhaltung eingeschränkt wurde.
Das Gebiet wurde 2002 unter Schutz gestellt, obwohl seine äußeren Grenzen aufgrund der negativen Auswirkungen der Schleppnetzfischerei, die den Meeresressourcen schweren Schaden zugefügt hat, mehrfach erweitert wurden.
Nennenswert ist vor allem die Anzahl an Kalkrotalgen, Korallengemeinschaften, Weichtieren, Neptungras- und Tanggras-Wiesen, die einigen häufig gefischten Arten als Brutstätte dienen. Das Gebiet zwischen dem Cap Ses Salines und Cala Figuera ist eines der wichtigsten Fanggebiete des Schermesserfisches.
Das Schnorcheln ist im gesamten Reservat erlaubt; für das Gerätetauchen ist allerdings eine Genehmigung erforderlich, die Sie hier erhalten können. In beiden Fällen ist das Mitführen von Speeren oder anderem Zubehör zum Fang von Meerestieren verboten. Außerdem dürfen die Fische nicht gefüttert werden.
Angesichts der Weitläufigkeit des Schutzgebiets konnten die wichtigsten, hier lebenden Arten noch nicht ausreichend erforscht werden, und seine noch unvollständige Regulierung weicht von der der restlichen Schutzgebiete des Archipels ab.
DIRECCIÓN
Campos, Santanyí, Ses Salines - Mallorca