• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Cavallets1

    Tanz zum Klang der Prozession Els Cavallets (Pferdchen) auf Mallorca

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der geschichtsträchtigsten Bräuche Mallorcas zu entdecken

  •  Cavallets2

    Tanz zum Klang der Prozession Els Cavallets (Pferdchen) auf Mallorca

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der geschichtsträchtigsten Bräuche Mallorcas zu entdecken

  •  Cavallets3

    Tanz zum Klang der Prozession Els Cavallets (Pferdchen) auf Mallorca

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der geschichtsträchtigsten Bräuche Mallorcas zu entdecken

Tanz zum Klang der Prozession Els Cavallets (Pferdchen) auf Mallorca

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der geschichtsträchtigsten Bräuche Mallorcas zu entdecken

Den Tanz der Pferdchen, dessen Ursprung auf das 15. Jahrhundert zurückgeht, kann man noch in den Ortschaften Pollença, Artà und Felanitx erleben.

Früher war in der Gemeinde Pollença das San-Sebastian-Fest, das am 20. Januar stattfindet, eine prestigeträchtige Feierlichkeit. Heute ist nur noch eine interessante Prozession erhalten, die wohlgemerkt den Lauf der Zeit fast unverändert überlebt hat.

Die wichtigsten Figuren sind die Pferdchen, ein junges Paar, das diese Figuren zum Klang der Einhandflöte und kleinen Trommeln tanzen lässt. Der Tanz wird von zwei jungen Männern im Körper eines Pferdes aufgeführt, das früher aus Pappe gefertigt wurde, und dem Estendard (Fahnenträger), der den Heiligen symbolisiert und eine große Fahne trägt, die auf eine typische,  rhythmische Art und Weise geschwenkt wird. Diese Figuren werden von Engeln, Priestern, Römern, der Musikkapelle und dem ganzen Dorf begleitet.

 Die Pferdchen und der Fahnenträger nehmen auch am Handwerk und Les Taules teil, einem Tanz, der rund um ein Feuer in der Mitte des Marktplatzes und in anderen Orten der Stadt aufgeführt wird.

In der Vergangenheit waren die Pferdchen von Pollença für gewöhnlich ältere Menschen, die sich nach beendeter Arbeit trennten, um in allen Häuser des Dorfes zu tanzen und damit Geld für das Fest zu sammeln.

Sie können das Fest Els Cavallets auch in anderen Orten bewundern, wie etwa in Artà, wo sie seit dem 19. Jahrhundert dokumentiert sind, und wo der Tanz im Gegensatz zu Pollença von fünf sechs- bis siebenjährigen Jungen aufgeführt wird, die zwei rote, zwei schwarze und ein weißes Pferd tragen. Letzteres wird als die „Dame" bezeichnet.

In der Eucharistie zu Ehren des heiligen Märtyrers betete der Fahnenträger zu San Sebastián und die Pferdchen tanzten den sogenannten l'Oferta-Tanz.

Möglicherweise hat dieser Tanz auf Mallorca seinen Ursprung in den fiktiven Auseinandersetzungen des 13. Jahrhunderts mit Schwertern und Schildern, bei denen Reiter mit nachgeahmten Pferden die Protagonisten waren. Es ist sicherlich eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Traditionen Mallorcas ganz aus der Nähe zu erleben.

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS