Ein unverfälschtes, zur historischen Stätte erklärtes „Llogaret“ (Örtchen).
Biniali ist ein kleiner Ortskern (“Llogaret”), der langsam anwuchs, bis die Weinkrise Ende des 19. Jahrhunderts seinen Verfall bewirkte.
Die Ländereien von Biniali waren Teil des arabischen Weilers Bânû Alî, auf den die aktuelle Ortsbezeichnung zurückgeht. Im Westen Sencelles gelegen, wuchs seine Bevölkerungszahl dank des Weinbaus an, bis die Reblausplage im 19. Jahrhundert zum Verfall dieses kleinen Dorfes führte.
Das Stadtgefüge bildete sich (1671) am Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts, in der Zeit, in dem man das erste Oratorium (1671) beantragte. Die Mehrzahl seiner Gebäude sind Wohnhäuser in traditioneller Bauweise aus dieser Zeit. Hervorzuheben sind die Pfarrkirche, das Pfarrhaus, die Häuser von Can Grau, Sa Clastra oder Son Raió, der Friedhof, der Brunnen von Biniali, die Mühle von Can Xico oder Cas Moliner. Es wurde in der Kategorie historische Stätte zum Kulturgut erklärt.
DIRECCIÓN
Biniali 07143, Sencelles - Mallorca
WEB
http://www.ajsencelles.net/municipi/llocs/llogarets/biniali.ct.html