Entdecken Sie die Salzlandschaften und die Geschichte des Salzes
Auf den Inseln wird seit Jahrhunderten Salz aus dem Meerwasser gewonnen, eine Tätigkeit, die eine wunderschöne Landschaft aus Wasserbecken und kleinen weißen Bergen bildet, wo das Leben aufblüht: Hier finden tausende von Vögeln während ihrer interkontinentalen Reisen Ruhe und Nahrung, und um die Wasserbecken herum findet man eine Vegetation, die an den Wind und das Salz angepasst ist. Ein Paradies für Vogelbeobachter und solche, die das Wandern lieben oder die auf einer geführten Tour die Geheimnisse der Salzproduktion kennenlernen möchten.
Einige archäologische Funde auf Mallorca bestätigen, dass die erste Salzgewinnung dort um das vierte Jahrhundert v. Chr., während der punischen Präsenz, stattfand. Der Großteil dieser Funde stammt jedoch aus der Römerzeit. Es gab Salinen auf der ganzen Insel, aber die wichtigsten von ihnen sind noch heute in Betrieb; die Salinen von Es Trenc im Süden der Insel. Sie sind Teil des geschützten Feuchtgebiets Salobrar de Campos, haben eine Ausdehnung von 172 Hektar und bringen jährlich ungefähr 10.000 Tonnen Salz hervor.
Die Salinen erstrecken sich hinter den Dünen des langen Sandstrands von Es Trenc. Von diesem Strand wird auch das Wasser zugeführt, mit dem die Salinen betrieben werden. Das Meerwasser fließt durch einen Kanal zu den natürlichen und künstlichen Wasserbecken, wo sich die Salzkonzentration durch die Einwirkung der Sonne und des Windes jeden Tag erhöht. Diese Gegebenheiten schaffen einen grundlegenden Zufluchtsort für Vögel: Hier füllen mehr als 170 geflügelte Spezies ihre Reserven auf, wie Flamingos und Reiher, und Naturschutzorganisationen führen dort Zählungen der Arten und Migrationsstudien durch.
In den kleineren Wasserbecken wird die sehr geschätzte Flor de Sal (Salzblüte) produziert, Salzkristalle in Blütenform, die auf dem Wasser treiben und von Hand eingesammelt werden. Dieses Salz ist das reinste mit mehr als 80 für unseren Körper notwendigen Spurenelementen, und gleichzeitig das von den großen Küchenchefs zur Würzung ihrer Kreationen am meisten geschätzte. Sie können Salinen von Es Trenc durch geführte Touren von ungefähr 40 Minuten entdecken, die Ihnen die Geheimnisse der Salzproduktion und die natürlichen Werte dieses wertvollen Ökosystems verraten werden.
Andere Salinen, die Sie auf Mallorca besuchen können, sind die Salinen von Estanys im Küstenort Colònia de Sant Jordi, die auf das 4. Jahrhundert v. Chr. zurückdatiert werden und als eine der ältesten im Mittelmeerraum gelten.
Auf Ibiza begannen die Karthager im 5. Jahrhundert v. Chr. mit der Salzproduktion. Danach wurden die Salinen von verschiedenen Ansiedlern genutzt, bis sie dann 1871 in Privatbesitz übergingen. Heute sind sie in den Naturpark der Salinen von Ibiza und Formentera integriert, und Sie können sie besuchen, indem Sie die schmalen Pfade, die die Wasserbecken trennen, zu Fuß entdecken. Neben der Kirche von Sant Francesc de l'Estany, am Eingang der Saline, finden Sie das Besucher- und Informationszentrum dieses Naturparks, das es Ihnen ermöglicht, seinen ökologischen und ökonomischen Wert kennenzulernen.
Der Park umfasst auch die Salinen von Formentera und die Meerenge zwischen den beiden Inseln, deren Boden von der Meerespflanze Posidonia Oceanica bedeckt ist, die für die Klarheit des Wassers verantwortlich ist. Auf dieser Insel können Sie den Ausblick auf schöne Küstenlagunen, wie die von S’Estany des Peix, Estany Pudent und La Bassa de S’Espalmador, genießen.
Eine einzigartige Naturlandschaft am Ufer von Es Trenc
Die kleinere der zwei großen Lagunen Formenteras, wo Naturlandschaft und historische Erinnerung zusammenkommen
Ein Spaziergang um eine biologische und historische Lagune von großem Reichtum
Reinstes, hochwertigstes Meersalz
Ein unumgängliches Naturparadies
Reise durch die Wege des Salzes