Eine unglaubliche biologische Vielfalt mit mehr als 5.000 Hektar und 600 Arten im ältesten geologischen Gebiet der Insel
Dieses über 5000 Hektar große Schutzgebiet beherbergt mehr als 600 verschiedene Arten, die zwischen Cap Gros, Illa des Porros und Punta des Morter leben, sowie über 400 Millionen Jahre alte Felsen.
Das Meeresschutzgebiet im Norden Menorcas befindet sich, wie der Name schon sagt, an der Tramuntana-Küste der Insel. Es schützt die biologische Vielfalt zwischen Cap Gros, Illa des Porros und Punta des Morter.
Es handelt sich um ein geschütztes Gebiet von unglaublicher Schönheit, sowohl was die Küstenlandschaft als auch den Meeresboden betrifft, der in küstennahen Bereichen mehr als 30 Meter tief ist.
Seit es 1999 unter Schutz gestellt wurde, hat es sich zu einem wahren „Brutkasten“ für zahllose Arten entwickelt. Die Anzahl und Größe der dort lebenden Arten wie Langusten, Zackenbarsche, Brassen, Meeraale und vieler anderer typischer Mittelmeerfische haben deutlich zugenommen.
Hervorzuheben sind das Neptungras-Riff im Hafen von Sanitja, die verschiedenen Algengemeinschaften und die ausgedehnten felsigen Gebiete, in denen interessante Arten wie rote Korallen, Steindatteln und Krustentiere wie Hummer und Langusten zu findensind.
Dieses Reservat weist verschiedene Schutzstufen auf: ein so genanntes integrales Reservat, in dem jede Art von Fischerei sowie die Entnahme von Flora und Fauna verboten ist (von Pla de Mar bis Cala Barril), eine zweite besondere Schutzzone, die einen Teil der Bucht von Fornells einnimmt und in der nur handwerkliche Fischerei betrieben werden darf, und eine dritte Zone, in der die Fischerei unter besonderen Bedingungen erlaubt ist.
DIRECCIÓN
Es Mercadal - Menorca