• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Ibiza andando 4

    Ibiza zu Fuß

    5-tägige Tour rund um die weiße Insel

  •  Ibiza andando 1

    Ibiza zu Fuß

    5-tägige Tour rund um die weiße Insel

  •  Ibiza andando 2

    Ibiza zu Fuß

    5-tägige Tour rund um die weiße Insel

  •  Ibiza andando 3

    Ibiza zu Fuß

    5-tägige Tour rund um die weiße Insel

  •  Ibiza andando 3

    Ibiza zu Fuß

    5-tägige Tour rund um die weiße Insel

5-tägige Tour rund um die weiße Insel

TAG 1: Rundwanderweg Ibiza – Can Martinet – S'Estanyol

Unsere Ibiza- Rundtour beginnt in Ibiza-Stadt und führt uns über Can Martinet bis zur wunderschönen Bucht von S'Estanyol.  Wir werden einige der malerischsten und weniger bekannten Ecken der Insel erkunden und dabei den Blick auf das Meer, die Pinienwälder und die Ruhe der kleinen ibizenkischen Buchten genießen. Dieser Weg ist recht einfach und kann sogar mit einem speziell für Wanderungen konzipierten Kinderwagen bewältigt werden. Die gesamte Strecke ist etwas mehr als 13 Kilometer lang und dauert 4 bis 5 Stund 


Wir beginnen unser Abenteuer im Stadtzentrum von Ibiza, einem idealen Ausgangspunkt, um in die natürliche Schönheit der Insel einzutauchen. Von hier aus geht es nach Can Martinet, einem ruhigen Viertel am Rande der Stadt. Dieser erste Abschnitt der Route verläuft auf verschiedenen Wegen durch Wohngebiete. Je weiter wir kommen, desto geht es bergab und wir wandern auf Wegen, die von mediterraner Vegetation gesäumt sind.


An einer Wegkreuzung biegen wir links ab und setzen unseren Abstieg fort. Die Landschaft wird zunehmend ländlicher, mit Blick auf private Fincas und traditionelle Hütten, wie ein kleines weißes Häuschen für einen Lichttransformator, das wir auf unserem Weg finden. Der bergab gehende Pfad führt uns auf einen breiteren Weg, der direkt zur Bucht von S'Estanyol hinunterführt.


Die Bucht von S'Estanyol ist einer dieser magischen Orte auf Ibiza, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Das kristallklare Wasser und die Ruhe in diesem Winkel machen ihn zur perfekten Oase für eine Pause. Umgeben von der mediterranen Brise und dem Rauschen des Meeres kann man hier ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach nur entspannen und die Landschaft bewundern. Dieses kleine versteckte Paradies ist ideal für ein Picknick oder um die Ruhe abseits der touristisch erschlossenen Gebiete der Insel zu genießen.


Zurück geht es den gleichen Weg bergauf, den wir gekommen sind, bis wir die asphaltierte Straße erreichen. Hier biegen wir links ab und gehen in Richtung des Dorfes Jesús, vorbei am Fußballplatz. Die von Steinmauern flankierte Asphaltstraße führt uns in den Ortskern. Von hier aus kann man die typischen weißen Häuser Ibizas und die für diese Gegend charakteristische Ruhe bewundern.


Weiter geht es bis zur Avenida 8 de Agosto, einer eher städtischen Straße mit interessanten Anlaufpunkten wie der Eisdiele Torres Talló Vor dem Hotel Ibiza Gran überqueren wir die Avenida an einem Fußgängerweg und setzen unsere Tour auf dem Paseo Juan Carlos I in Richtung Ibiza-Stadt fort. Diese Promenade bietet einen Blick auf das Meer und die im Hafen liegenden Boote.


Schließlich kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, vorbei an der Laderampe, dem Fischerhafen und der Comandancia de Marina, bis wir den Club Náutico und die Estación Marítima erreichen. Dieser erste Tag der Route gibt uns das Gefühl, eine authentischere und natürlichere Seite Ibizas kennengelernt zu haben, fernab vom Trubel, aber ganz nah an der mediterranen Essen



TAG 2: Von Cala Llonga nach Sol d'en Serra, über Sol des Llibrell

Am zweiten Tag unserer Tour durch Ibiza erkunden wir die Ostküste der Insel auf einer leicht zu bewältigenden Strecke von etwa 5 Kilometern. Auf dieser 2-stündigen Wanderung können wir einige der schönsten Buchten Ibizas genießen und gleichzeitig Küstenlandschaften und historische Stätten erkunden. 


Wir starten in Cala Llonga, einem der bekanntesten Strände der Insel, der von mit Pinien bewachsenen Hügeln umgeben ist. Mit seinem ruhigen Wasser und dem breiten weißen Sandstrand ist er ein idealer Ort, um den Tag zu beginnen. Von hier aus wandern wir auf einem Küstenpfad entlang der Küste in Richtung Norden. Der Weg bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer und wird vom beruhigenden Rauschen des Meeres begleitet.


Die erste Sehenswürdigkeit auf der Route ist die alte phönizische Siedlung Cap des Llibrell. Diese historische Stätte knüpft an die reiche Geschichte Ibizas an und versetzt Sie in die Zeit zurück, als die Phönizier die Insel vor mehr als 2.500 Jahren besiedelten. Obwohl die Überreste der Siedlung bescheiden sind, bietet die Stätte einen interessanten Einblick in das Leben dieser alten Seefahrer und Händler. Von hier aus können wir uns vorstellen, wie das Leben auf Ibiza in der Antike aussah, als die Phönizier diesen strategischen Standort für ihre Handelsaktivitäten im Mittelmeer nutzten.


Weiter auf dem Weg erreichen wir Sol des Llibrell, eine kleine, abgelegene Bucht, die von Steilklippen umgeben ist, die zum Meer hin abfallen. Es handelt sich um einen wenig besuchten Ort, der ideal ist, um einen Moment der Ruhe zu genießen und die Naturschönheiten Ibizas in ihrer reinsten Form zu bewundern 


Nach dieser herrlichen Bucht folgen wir dem Weg, der uns zu unserem letzten Ziel für heute führt: Sol den Serra. Diese Bucht ist berühmt für ihr türkisfarbenes Wasser und ihre felsige Umgebung, die einen spektakulären Kontrast zum blauen Meer bildet. Wir sind in einer Oase der Ruhe angekommen: Die Landschaft hier ist atemberaubend, mit Klippen, die sich rund um die Bucht erheben, und einer Atmosphäre der Ruhe, die man sonst nirgendwo auf der Insel findet.


Wir kehren nach Cala Llonga zurück, nachdem wir einige der schönsten Landschaften an der Ostküste Ibizas durchquert und die tiefe Verbundenheit mit der mediterranen Geschichte und Kultur entdeckt haben.



TAG 3: Sant Joan de Labritja – Morna – Forn des Saig

Bereiten Sie sich heute auf eine aufregende Route im Herzen von Ibiza vor, die Ihre Kondition auf die Probe stellen wird. Wir beginnen in Sant Joan de Labritja, einem charmanten ibizenkischen Dorf. Ziehen Sie Ihre besten Wanderschuhe an, denn heute geht es rund 14 Kilometer auf einer mittelschweren Strecke.


Wir beginnen unsere Wanderung im Zentrum des Dorfes, in der Straße Sa Cala. Wir verlassen Sant Joan und nehmen die Landstraße PM-811 in Richtung Cala de Sant Vicent. Nach ein paar Minuten finden wir auf der linken Seite einen Feldweg, der bergauf führt. Wir folgen ihm, bis wir wieder auf die Straße PM-811 treffen.


Von hier aus geht es weiter auf der Straße bis zum ersten Weg auf der rechten Seite, direkt neben einem Müllcontainer. Die Schotterstraße steigt leicht an und führt an einem großen Wasserreservoir und einer Hochspannungsstation vorbei. Weiter geht es zu einer kleinen Schutzhütte auf der linken Seite und weiter bis zur nächsten Kreuzung, wo wir den Weg nach links nehmen.


Während des Aufstiegs haben wir einen atemberaubenden Blick auf Es Canar und die Insel Tagomago. Wir erreichen einen Punkt, an dem der Weg steil abfällt und einen spektakulären Panoramablick auf den Osten der Insel bietet. An der nächsten Kreuzung nehmen wir den unbefestigten Weg links und meiden den Betonweg auf der rechten Seite.


Der Abstieg führt uns in ein Tal, wo der Weg flacher wird. Umgeben von Oliven- und Johannisbrotbäumen kommen wir an eine Weggabelung. Hier nehmen wir den Weg nach rechts. Zu unserer Linken sehen wir die Überreste eines alten Wasserrads.


Wenn wir dieser Straße folgen, kommen wir zu einem alten Lagerhaus, das früher die Wasserabfüllanlage von Morna war. Beim Abstieg ist die Straße asphaltiert, aber bald biegen wir links in einen Schotterweg ein, der durch Felder und Olivenhaine führt.


An einer weiteren Weggabelung gehen wir rechts wandern auf einem schmaleren Pfad weiter. An der nächsten Kreuzung biegen wir links ab, überqueren eine kleine Brücke und folgen dem als „Forn des Saig“ bezeichneten Weg weiter, der als MTB-Route Nr. 11 markiert ist.


Dieser Abschnitt führt uns durch eine bewaldeten Gegend mit sanften Hängen, die im weiteren Verlauf steiler werden. Wir folgen den Markierungen der BTT-Route, ignorieren Nebenwege und steigen auf, bis wir ein Schild zum „Refugio de Caza Estación Biológica“ (Biologische Station Jagdhütte) finden. Hier nehmen wir den Weg nach links und folgen der Beschilderung der MTB-Route.


Schließlich mündet der Weg in einen anderen Weg, den Camí de s'Almangena, der uns zurück zur Straße von Sant Joan nach Sa Cala führt. Wir gehen einige Meter bergab und finden den Weg, den wir zu Beginn des Tages genommen haben, um nach Sant Joan de Labritja zurückzukehren. 



TAG 4: Portinatx – Leuchtturmo von Moscarter

Wir setzen unsere Wanderung rund um Ibiza mit einer Etappe fort, die uns von der bezaubernden Bucht von Portinatx zum Leuchtturm von Moscarter führt, dem höchsten Leuchtturm der Balearen. Heute werden Sie etwa 12 Kilometer auf einem Rundweg zurücklegen, für den Sie etwa 3 Stunden benötigen. Die Route ist nicht sehr anspruchsvoll, sodass Sie die Aussicht auf diese schöne und ruhige Gegend der Insel in vollen Zügen genießen können.


Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Strand Portitxol in Portinatx. Blicken Sie in Richtung des Leuchtturms von Moscarter, der in der Ferne zu sehen ist, und beginnen Sie die Wanderung, indem Sie den Strand hinter sich lassen. Vom Parkplatz aus nehmen Sie am höchsten Punkt den Weg nach rechts, der die Klippe hinaufführt. Folgen Sie der Straße entlang der Küste auf einem kleinen steinigen Pfad. Bleiben Sie dicht an der Küste und vermeiden Sie die Wege, die ins Landesinnere führen.


Wenn Sie den Leuchtturm erreichen, lassen Sie ihn rechts liegen und folgen Sie dem Weg nach links, der an der Steilküste entlangführt. Wir passieren ein kleines Tor zwischen zwei Mauern und folgen dem Weg entlang der Küste, den Leuchtturm im Rücken. Genießen Sie die Aussicht auf Es Pla de Ses Formigues und Es Illots de Ses Formigues. Folgen Sie dem Weg, bis Sie einen Bach erreichen. Entlang des Baches geht es bergab bis zu einer kleinen. Durchqueren Sie die Bucht und gehen Sie einen Pfad entlang eines kleinen Baches hinauf.


Sobald Sie die Bucht verlassen haben, folgen Sie dem Weg, der mit Meilensteinen (kleine Steinhaufen) markiert ist. Das Gelände ist sehr steinig und der Weg ist nicht sehr gut markiert, daher ist es wichtig, den Meilensteinen immer parallel zur Klippe zu folgen. Der Weg führt Sie in den Wald und dann zu einem weiteren Bach. Diesem folgen Sie bis zu einer weiteren kleinen Felsbucht. Gehen Sie durch die Bucht und folgen Sie dem gut markierten Weg, der leicht ansteigt. Der Weg verläuft parallel zur Küste und ist ebenfalls mit Meilensteinen markiert.


Von hier aus haben Sie Aussicht auf Sa Talaia de Sant Vicent, Ses Formigues und Es Port de Ses Caletes. Der Weg führt weiter in Richtung Cala den Serra. Sie werden zwei Steinmauern überqueren. Nach der zweiten Mauer finden Sie einen Weg, der links hinunter nach Cala den Serra führt. Nehmen Sie diesen Weg nach rechts und lassen Sie die Bucht hinter sich. Im weiteren Verlauf ist der Weg asphaltiert. Folgen Sie ihm bis zur Kreuzung mit der Straße nach Sant Joan, Cala Sant Vicent und Portinatx.


Biegen Sie auf dieser Straße nach rechts ab, in Richtung Portinatx. Gehen Sie weiter, bis Sie in das Stadtgebiet von Portinatx kommen und eine weitere Kreuzung finden. Nehmen Sie die Straße nach rechts und gehen Sie hinunter zur Hauptstraße. Biegen Sie rechts ab und Sie sind am Ende der Wanderung angelangt.



TAG 5: Sant Mateu und die Torres den Lluc

Heute endet unsere fünftägige Wanderung durch die ibizenkische Landschaft. Bereiten Sie sich auf einen Rundweg von etwas mehr als 11 Kilometern vor, für den Sie etwa 4 Stunden benötigen. Wir starten im malerischen Dorf Sant Mateu und fahren zu den beeindruckenden Torres den Lluc mit ihren atemberaubenden Aussichten und den Überresten einer geheimnisvollen Festung.


Die Wanderung beginnt an der Kirche von Sant Mateu. Durchqueren Sie das Dorf und folgen Sie der asphaltierten Straße. Sie führt an einigen Fußballplätzen und vor dem Friedhof vorbei. Wenn Sie den ersten Feldweg auf der rechten Seite erreichen, folgen Sie ihm und durchqueren das ganze Tal, bis Sie wieder auf die Straße treffen. Biegen Sie links ab und dann die erste Straße auf der rechten Seite. Dort finden Sie ein Schild mit dem Hinweis auf Camp Vell und die MTB-Route Nummer 9.


Vorbei an einigen traditionellen Häusern, Camp Partit genannt, folgen Sie der Hauptstraße. Nehmen Sie die Abzweigung nach rechts, gleich neben dem Pfosten, der die MTB-Route Nummer 9 markiert. Bevor Sie den Weg nach links nehmen, sehen Sie einen Brunnen. An der nächsten Kreuzung nehmen Sie den Weg nach links, bis Sie eine Esplanade erreichen. Hier biegen Sie links in den Weg ein, der leicht ansteigt und dann zu einem Bach hinunterführt.


Folgen Sie dem Weg, bis Sie fast die Klippe erreicht haben. Suchen Sie eine Kreuzung und nehmen Sie den Weg nach rechts, der mit Meilensteinen markiert ist. Dann biegen Sie links in einen Weg ein, der weiter bergauf führt, bis Sie an eine breite Mauer stoßen, die zu den Torres den Lluc (Türme von Lluc) führt, die direkt an der Steilküste liegen.


Die Torres den Lluc sind Teil einer geheimnisvollen Festung von größerem Ausmaß, deren genauer Zweck jedoch unbekannt ist. Einige Historiker vermuten, dass sie den Bewohnern dieser einsamen Gegenden, die ständig von Piratenüberfällen bedroht waren, als letzte Zuflucht dienten. Von dieser privilegierten Enklave aus kann man die Bucht von Cala d'Albarca auf der rechten und Racó Verd auf der linken Seite im Auge behalten.


Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Nehmen Sie den Weg, der geradeaus weiterführt, und lassen Sie den Weg, der Sie zur Klippe geführt hat, links liegen. Dieser Weg führt hinauf zu einem Schotterweg. Biegen Sie nach links ab und gehen Sie die Hauptstraße hinunter.


An einer neuen Kreuzung biegen Sie rechts ab, und einige Meter weiter finden Sie eine weitere Kreuzung auf der linken Seite. Gehen Sie hier hinunter und lassen Sie den Weg, der zum Camp Vell hinaufführt, zu Ihrer Rechten. Es geht weiter bergab, bis Sie das Haus für Landtourismus Can Pujolet erreichen. Nehmen Sie den Weg nach links und folgen Sie dem Hauptweg bis zur Straße. Schließlich halten Sie sich links, bis Sie nach Sant Mateu zurückkehren. 



Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS