Meeresschutzgebiet Es Freus d'Eivissa i Formentera
Das Meeresschutzgebiet Freus auf Ibiza und Formentera umfasst 15.000 Hektar. Diese wunderschöne Gegend dient als Zufluchtsort für zahlreiche Arten und beherbergt einen kostbaren Meeresschatz: die Neptungras-Wiesen, die als „grüne Lunge des Mittelmeers“ gelten und 1999 zum Weltnaturerbe erklärt wurden.
Das Meeresschutzgebiet Freus auf Ibiza und Formentera ist ein wunderschöner Ort, in dem zahlreiche Arten Zuflucht finden und der einen kostbaren Meeresschatz hütet: die Neptungras-Wiesen, die als „grüne Lunge“ des Mittelmeers gelten und 1999 zum Weltnaturerbe erklärt wurden.
Nach dem Migjorn-Reservat auf Mallorca ist es das zweitgrößte Meeresschutzgebiet des spanischen Mittelmeerraums. Es erstreckt sich vom südlichen Ende der Großen Pityuse bis zum Norden und Westen der Kleinen Pityuse. Es wurde 1999 zum Schutz der Ökosysteme und zur Wiederherstellung der Arten und Gebiete von hohem ökologischem Wert geschaffen, die sich durch den starken menschlichen Einfluss bedroht sahen.
Darunter auch das Neptungras. Es handelt sich um eine autochthone Meerespflanze (keine Alge) aus dem Mittelmeer. Sie gibt mehr Sauerstoff an die Atmosphäre ab als die Wälder auf dem Land. Das Neptungras dient als Zufluchtsort für kleine Meerestiere und bremst dank der trockenen Blätter, die sich am Ufer ansammeln, die Erosion der Strände.
Eine äußerst wertvolle Pflanze, die geschützt werden muss. Deshalb dürfen hier Boote nicht ankern, während das Speerfischen und Angeln verboten sind.
Darüber hinaus leben auf dem Meeresgrund des Freus-Reservats auf Ibiza und Formentera mehr als 750 Arten sowie verschiedenen Algengemeinschaften, was auf die ausgezeichnete Qualität des Wassers hinweist. Auch gibt es hier Meerraben, Zackenbarsche, Zahnbrassen und Brassen, die man heute dank der eingeschränkten Fischerei relativ leicht beobachten kann.
-
DIRECCIÓN
Eivissa, Formentera - Ibiza