• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Kirche Santa Eulàlia

    Kirche Santa Eulàlia

    Katalanische Gotik des 13. Jahrhunderts

  •  Kirche Santa Eulàlia

    Kirche Santa Eulàlia

    Katalanische Gotik des 13. Jahrhunderts

  •  Kirche Santa Eulàlia

    Kirche Santa Eulàlia

    Katalanische Gotik des 13. Jahrhunderts

Kirche Santa Eulàlia

In der päpstlichen Bulle von Innozenz IV. aus dem Jahre 1248 erhielt die Kirche der Santa Eulàlia die Vorrangstellung unter den Kirchen von Palma de Mallorca.

Dies spiegelte sich in der Erhabenheit der Kirche wider, die sich zu diesem Zeitpunkt gerade im Bau befand und so die anderen Kirchen der Stadt in diesem Punkt übertraf. Das bedeutendste Pfarreigebäude weist einige Merkmale auf, durch die es sich von anderen gotischen Kirchen aus dem gleichen Zeitalter unterscheidet, denn es handelt sich hierbei um einen Kirchenbau, der genau die Vorgaben der katalanischen Gotik des 13. Jahrhunderts erfüllt: zentrales Kirchenschiff mit sechs Abschnitten, Seitenschiffen mit geringere Höhe, Kapellen zwischen den Strebepfeilern und Apsiden mit einem Chorumgang, der von drei polygonalen und zwei trapezoidförmigen Absidiolen umschlossen wird. Es ist kein Querschiff vorhanden. 

Im Jahr 1256 trat der Große und Allgemeine Rat zusammen, um dem Kinde Jaume, dem Thronfolger des Königreichs Mallorca und Herrn von Montpellier, die Ehrerbietung zu erweisen und ihm die Treue zu schwören. 1298 wurden die herausragenden Männer des Königreichs zur allgemeinen Zusammenkunft berufen, um sie über die Wiederherstellung des Königreichs und über die Besitztümer des rechtmäßigen Königs Jaume II. in Kenntnis zu setzen. Anfang des 14. Jahrhunderts konnte der Bauvorgang dank der durchgeführten Dokumentierung genauer verfolgt werden, da 1305 der Kauf eines Hauses für die Einrichtung des Pfarramts genehmigt wurde. Der Bau des gotischen Bauwerks dauerte noch während des 14. und 15. Jahrhunderts an. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die ehemalige Barock-Fassade der Kirche durch die heutige neugotische ersetzt, die man 1903 einweihte. Die noch erhaltenen gotischen Reste sind von besonderer Bedeutung, da sich darunter auch ein vollständiger Altar der Catlar, ein Werk von Gabriel Mòger Senior; das Abbild des Salvator Mundi von Francesc Comes, eines zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert tätigen Malers; sowie eine wunderbare Darstellung der Dormición de María eines unbekannten Künstlers befinden. Hinsichtlich der Bildhauerei sollte man das Relief des Kalvarienbergs hervorheben, das Teil einer Passio Imaginis ist, einige Grabsteine sowie den bekannten Christus der Eroberung, der als Schenkung von König Jaume I. angesehen wird.




  • DIRECCIÓN

    Plaça de Santa Eulàlia
    Palma de Mallorca - Mallorca

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS