Pityusen: Ja, ich will!
Ibiza und Formentera sind das perfekte Tandem für mediterrane Flitterwochen
Tag 1: Verlieben Sie sich in Vila |
![]() ![]() |
Sie sollten gleich bei Ihrer Ankunft auf Ibiza den ersten Tag dafür reservieren, die romantischsten Ecken der Hauptstadt zu genießen. Obwohl Vila eine Mittelmeerstadt ist mit allem, was man von einer Hochburg des internationalen Tourismus erwarten kann, ist die Zeit in seinen verwinkelten Gassen stehengeblieben, als ob der Rummel und die Verrücktheit, welche die Insel so berühmt gemacht haben, nur eine Fata Morgana ist, die es aus der Oase der Ruhe und der Entspannung zu bestaunen gilt. Stehen Sie früh auf, um das wunderbare Morgenlicht Ibizas zu genießen. Zum Frühstück nehmen Sie Kurs auf das Herz der Altstadt. Nachdem Sie das emblematische Portal von Ses Taules durchschritten haben, tauchen Sie ein in diese warme und ruhige Atmosphäre, die der Morgen Ibizas an diesem Ort voller Charme zu bieten hat. Hier stehen Sie plötzlich auf der Plaça de la Vila. Sie können auf einer vielen Terrassen Platz nehmen, und mit der den Einheimischen eigenen Ruhe frühstücken. Um Sie herum Kunstgalerien, Geschäfte mit der typischen Handwerkskunst und kleine Häuser und Gassen. Wenn Sie etwas weiter gehen, öffnet sich die Calle Carrosa vor Ihnen: Es ist die breiteste Straße und führt Sie zum höchsten Punkt der historischen Zitadelle von Ibiza; Sie werden jeden Stein, jeden Palast und jedes weißgetünchte Häuschen genießen, denn in ihnen spiegelt sich der wahre Charakter der Insel wieder. Dieser Spaziergang vereint die Mehrheit der Monumente und emblematischen Gebäude, die Sie in Dalt Vila finden können: Can Botino – Sitz des Rathauses –, das Kloster Santo Domingo, das Museum Puget, das mittelalterliche Denkmal Sa Portella … und zum Schluss, der Platz der Kathedrale, einer der schönsten Aussichtspunkte der Insel. Ein anderer Aussichtspunkt in Alt Vila, ganz in der Nähe, ist die Plaça del Sol. Unterlassen Sie nicht einen Spaziergang über die Stadtmauer, bevor die Sonne erscheint, und verlieren Sie sich auf den kleinen Plätzen und in den verwinkelten Gassen dieses Juwels von Ibiza. Die Atmosphäre in den frühen Morgenstunden ist voller Frieden und Ruhe. Ganz allmählich erwacht dieses historische Viertel wie auch der Rest der Insel, wenn der Vormittag vorangeht. Es ist der beste Moment, um einen Aperitif oder ein leichtes Mittagessen einzunehmen. Wenn Sie die Wunder, die Ihnen die Altstadt bietet, noch etwas länger genießen möchten, finden Sie auf dem Platz Dalt Vila das gleichnamige Restaurant, ein Ort mit wunderbarem Ausblick auf den Hafen von Ibiza und die übrige Stadt, mit dem ganzen Flair der lebendigsten Plätze dieses historischen Viertels. Seine Küche ist international, mit einem lokalen Touch. Wenn Sie weitere Orte in der Stadt erkunden möchten, finden Sie außerhalb der Stadtmauern, auf der großen Avenida Ignasi Wallis, verschiedene Tapas-Restaurants, von denen einige sehr empfehlenswert sind, wie das Mar a Vila; es ist unter den Einheimischen für seine Pintxos (kleine Leckereien) und seine erschwinglichen Preise beliebt. Nutzen Sie die Tatsache, dass Sie bereits in der Stadt sind, für einige Einkäufe, um das typische Flair Ibizas an einem beliebigen Nachmittag im Herbst oder im Sommer zu genießen, ohne den großen Rummel, und um die Architektur der Stadt zu entdecken, die modernen Monumente, die Parks und die Plätze. Schweifen Sie einfach durch die Straßen und die Avenidas, legen Sie in einer der Cafeteria eine Pause ein und teilen Sie mit dem Partner oder der Partnerin eines der inseltypischen Nachspeisen: den Flaó, den schmackhaften, auf traditionelle Weise im Ofen gebackenen Käsekuchen. Zum Abschluss des Tages ein frühes Abendessen im Hafen von Ibiza und ein kleiner Spaziergang durch das emblematische Viertel La Marina, wo Sie am Abend einen Hippie- und Handwerkermarkt und das gesamte Flair der nächtlichen Feste Ibizas finden. |
Tag 2: Weit weg von der Welt: Es Cubells und Cala d’Hort |
![]() ![]() |
Der zweite Tag dieser Flitterwochen führt Sie direkt durch die Meere von Ibiza, die verborgenen Ecken der Insel und einige ihrer schönsten Buchten. Er wird Sie auch mit den schmackhaftesten kulinarischen Genüssen versuchen. Für den zweiten Tag, um nicht zu viel Landschaft zu erschließen, und mit dem Ziel, den Tag ohne Stress zu genießen, ist es ideal, in der Nähe der Hauptstadt zu blieben und den Norden der Insel für einen anderen Tag aufzusparen. Man muss nicht weit gehen, um dem entspannten und ruhigen Ibiza zu begegnen. Nur wenige Schritte von Ibiza entfernt, in der nahen Gemeinde Sa Talaia, liegt das Wunder von Es Cubells, ein winziges Dorf umgeben von Fincas und Feldern, gebaut auf den schwindelerregenden Klippen, das aus den kleinen weißen Häusern furchtlos auf das Mittelmeer schaut. Im ganzen Dorf gibt es nur zwei Bars, einen Mini-Supermarkt, eine typisch ländliche Kirche, einen Park und Strände. Nachdem Sie durch das Dorf gebummelt und die Einwohner begrüßt, etwas zum Essen gekauft, einige der winzigen Gassen und die Kirche besucht haben, nehme Sie Kurs auf die Strände von Es Cubells: Cala Llentrisca, Playa Cubells und Ses Bosque liegen gleich unter den Klippen des Dorfes. Ihre Gewässer sind üblicherweise ruhig und kristallklar. Der Sand- und Felsenstreifen zwischen dem Meer und den Klippen ist auf allen Stränden schmal; da die Strände weit abseits der Touristenströme liegen, sind sie nicht stark besucht. Nehmen Sie Ihr Picknick mit und essen Sie neben dem Meer. Sie können Brot und etwas typische Wurst einkaufen, Oliven, und als Nachtisch, Magdalenas ibicencas (Blätterteig mit Mandeln) oder etwas frisches Obst. Nach einem frühen Mittagessen, ein schnelles Bad, eine kurze Siesta, und Sie können die Route fortsetzen: Sie dürfen den Sonnenuntergang an einem der mystischen Orte auf der Insel nicht verpassen. Der Küste entlang, jenseits von Es Cubells, gegenüber der kleinen Es Vedrà, liegt Cala d’Hort. Der Strand wird von vielen als einer der besten Ibizas angesehen. Tatsache ist, dass es ein Ort vollere Zauber ist, auf dem sich Paare beim Sonnenuntergang aufhalten können. Der Ort hat mehr Ambiente, mit mehr Besuchern und mehr Schaulustigen, und ist trotzdem doch ein Ort, der seinen Zauber erhalten hat, und alle Besucher verlieben sich in ihn. Der Strand ist nicht nur sehr breit, mit dunklem, türkisfarbenem Wasser und umzäunt von schönen Klippen, sondern bietet auch verschiedene Restaurants und Strandbars, in denen Sie beim Sonnenuntergang einen Drink zu sich nehmen und in denen Sie sich später zum Abendessen unter dem Mondschein einfinden können. |
Tag 3: Formentera, die Insel der reinen Liebe |
![]() ![]() |
Der dritte Tag dieser mediterranen Flitterwochen bricht an, und es heißt, Kurs nehmen auf die kleinste der Pityusen. Es ist an der Zeit, Formentera, diese Laune der Natur, zu besuchen und die reinste Liebe zu einer Landschaft entdecken, die mit sehr wenig in der halben Welt zum Inbegriff des Paradieses geworden ist. Besteigen Sie das Schiff im Hafen von Ibiza und bereiten Sie sich auf die Überfahrt vor: in nur einer halben Stunden werden Sie die Reserva Marina des Freus durchkreuzen und die Schönheit der Küste Ibizas genießen, während am Horizont das Profil von Formentera auftaucht. Das Erste, was Sie überraschen wird, noch bevor Sie das Schiff verlassen, ist das Licht, das viel intensiver ist als auf Ibiza. Da Sie zu zweit da sind und nur über einen Tag verfügen, überlegen Sie sich, ob Sie eine Vespa mieten: vom Frühling bis zum Herbst und sogar im Winter sind sie das ideale (und fast offizielle) Transportmittel. Bequem und schnell können Sie auf ihr die ganze Insel ohne Parkprobleme und Staus erkunden. Ein Fahrrad ist eine weitere Option, aber Sie werden mehr Zeit für Ihre Fortbewegung brauchen. Den Motorroller können Sie gleich bei der Ankunft im Hafen von La Savina mieten. Um die Reinheit Formenteras, seiner Strände und Landschaften und seiner Bewohner zu entdecken, fahren Sie mit Vorsicht und direkt an das gegenüberliegende Ende der Insel, in etwa 12 Km Entfernung, zum mythischen Leuchtturm La Mola. Der Anblick wird Sie staunen lassen, und Sie werden bestimmt viele Aufnahmen machen. Der Ort, in dem sich der Leuchtturm befindet, heißt Pilar de la Mola und ist der höchste der Insel, daher seine außerordentlichen Ausblicke. Da es der von La Savina am weitesten entfernte Ort ist, ist er auch einer der ruhigsten und mit dem wenigsten Touristenrummel. Ideal, um sich von der Welt abzunabeln und diesen unvergesslichen naturbelassenen Ort mit dem/der Partner/in zu genießen. In der Nähe von Es Pilar de la Mola werden Sie einen wunderschönen Strand finden: es Copinar. Viele meinen, es lohnt sich mehr, hier den Vormittag zu verbringen als auf dem Strand von Illetes, neben dem Hafen von La Savina, denn er wird von weniger Touristen aufgesucht und sein Wasser ist noch um einiges klarer. Ein Besuch des Strandes von Migjorn ist ebenfalls zu empfehlen. Er befindet sich weiter südlich auf der Insel. In der Nähe des Leuchtturms, mit Kurs auf Ibiza, gibt es viele kleine Buchten, die Sie überraschen werden, wie zum Beispiel Caló de Sant Agustí, der wir ein Zufluchtsort eines anderen Planeten aussieht. Mit seinem warmen und blauen Wasser sieht er mehr wir ein Pool aus als ein Strand. Nach einigen Bädern in den Gewässern Formenteras haben Sie bestimmt Hunger. Sie können neben dem Strand oder auch in Sant Francesc essen und ein mehr traditionelles Gesicht der Insel entdecken. Die Küche wird auf Formentera sehr gepflegt, nicht nur, was die klassischen Gerichte der Tavernen angeht, sondern auch dank der mehr international ausgerichteten und innovativen Restaurants wie Can Dani. Probieren Sie, wenn Sie können, den Bullit de Peix, ein traditionelles Gericht, einen Ensalada payesa (Bauernsalat), der in jeder Jahreszeit mundet, oder eines der Reisgerichte mit Fisch. Sobald die Sonne untergeht, nehmen Sie Kurs auf Cala Saona, oder besser, auf Cap de Barbaria. Hier können Sie den besten Sonnenuntergang, den Sie je gesehen haben, genießen. Ein einzigartiger, immer unwiederholbar, der Ihre Seele für einen Augenblick berühren wird und das Gefühl des Stendhal-Syndroms vor so viel Schönheit in Ihnen hinterlassen wird. Das Licht von Formentera spielt wieder die Hauptrolle, und es verlöscht, wenn Sie die Rückfahrt nach Ibiza mit dem Schiff antreten, mit der Erinnerung an eine Insel, zu der Sie mit aller Sicherheit sehr bald zurückkehren werden. |
Tag 4: Der Norden von Ibiza |
![]() ![]() |
Wir haben den naturbelassensten Teil der Insel für diesen letzten Tag der Flitterwochen aufbewahrt, die Dörfer mit der üppigen Vegetation und der Rinderzucht, der Landwirtschaft und der Handwerkerkunst. Die Dörfer und Orte, die vom alten Ibiza sprechen, und die sich vor Ihnen mit tausend Pfaden, jungfräulichen Buchten und Naturparks öffnen. Nehmen Sie Kurs auf den Norden von Ibiza, Sant Joan de Labritja, und seine emblematischen Dörfer: Sant Llorenç, Sant Vincent y Sant Miquel. Wir sprechen vom jungfräulichen Ibiza, weil praktisch der gesamte Ort Sant Joan Teil des Naturreservats Ses Amunts ist. Auf dieser Route in den Norden stehen Monumente, die Sie nicht verpassen sollten, wie der Turm Balanzat neben den schroffen Felsen des Port de Sant Miquel. Aber die beste Option, um diesen letzten Tag mit Ihrem/er Partner/in auf Ibiza zu genießen besteht darin, im Ort mit der geringsten Bevölkerung und der am wenigsten besucht wird, umherzuschweifen. Tauchen Sie ein in die Pfade, die kleinen Plätze und Straßen dieser Orte mit traditioneller Architektur und ländlichen Leben, probieren Sie seine Hausmannskost mit Gerichten, die mit den Zutaten der Felder, der Bauernhöfe und der Weinberge zubereitet werden, und genießen Sie die Gastfreundschaft der Bewohner, ihre Einfachheit und die Unterhaltung, und ihren schelmischen Humor. Ein natürliches Monument, das Sie besuchen sollten, ist die Höhle Cova des Marçal in Sant Miquel. Sie wird Sie mit ihrem unterirdischen Farbenspiel in Staunen versetzen, umgeben von Wänden, von denen man annimmt, dass sie eine Geschichte von mehr als 100.000 Jahren haben. In ihrer Umgebung können Sie den bereits erwähnten Turm Balanzat und die Inseln Murada und Bosc bestaunen. Eine weitere berühmte Höhle im Norden Ibizas ist die Cova des Culleram in Sant Vicent. Hier wurde in der Vergangenheit der Göttin des Glücks und der Fruchtbarkeit der Karthager, Tanit, geopfert. Da Sie nun bereits in Sant Vicent de Sa Cala sind, nutzen Sie die Zeit, um im Ort zu essen. Es ist der am weitesten entfernte Ort auf Ibiza, eine Oase, die erst ab dem 18. Jahrhundert bewohnt wurde. Besuchen Sie seinen natürlichen Hafen und wählen Sie eines de Restaurants oder Terrassen neben dem Strand aus: Hier können Sie entspannt zu Mittag essen, mit privilegiertem Ausblick auf die Insel Tagomago. Setzen Sie nach dem Essen den Besuch fort. In Sant Llorenç können Sie vor dem typischen Rummel Ibizas in der mittelalterlichen Siedlung Balafia fliehen, einem Beispiel der Architektur Ibizas, die wegen ihrer Schönheit und Eigenständigkeit zum Conjunto Histórico de Baleares erklärt worden ist. Es sind insgesamt 7 traditionelle Landhäuser und 2 Verteidigungstürme, ein Ort des Ausruhens und des Genusses der schönen Erinnerungen, die Sie nach Hause mitnehmen werden. |