• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Pebre bord

    Das rote Geheimnis der Sobrasada

    Der pebre bord de tap aus Cortí ist verantwortlich für den Geschmack, die Farbe und die Haltbarkeit von Mallorcas berühmtester Wurst

  •  Pebre bord

    Das rote Geheimnis der Sobrasada

    Der pebre bord de tap aus Cortí ist verantwortlich für den Geschmack, die Farbe und die Haltbarkeit von Mallorcas berühmtester Wurst

  •  Pebre bord

    Das rote Geheimnis der Sobrasada

    Der pebre bord de tap aus Cortí ist verantwortlich für den Geschmack, die Farbe und die Haltbarkeit von Mallorcas berühmtester Wurst

Der pebre bord de tap aus Cortí ist verantwortlich für den Geschmack, die Farbe und die Haltbarkeit von Mallorcas berühmtester Wurst

Auf Schnüren aufgereiht hängen diese roten Paprikaschoten wie Gardinen vor den Hauswänden in der Sonne, um zu dem typischen Paprikagewürz der Insel zu werden, das bei der Herstellung der Sobrasada-Wurst verwendet und verantwortlich für deren rote Farbe verantwortlich ist.  

Der pebre bord (Paprika) de tap aus Cortí ist eine exklusive Variante aus Mallorca, der ist für die Zubereitung verschiedener Gerichte unerlässlich ist. Diese Paprikaschoten werden seit Jahrhunderten auf der Insel angebaut. Nach der Ernte werden die Paprikaschoten auf Schnüre aufgezogen und an den Fassaden der Häuser zum Trocknen aufgehängt. So schmücken diese Schnüre die Häuser der Ortschaft wie eine feuerrote „Gardine“. Ein Bild aus alten Zeiten, das heutzutage immer häufiger  wieder zu sehen ist. Nach dem Trocknen werden die Paprikaschoten im Ofen gebacken, um die letzten Reste Feuchtigkeit zu entfernen, und anschließend in einer Steinmühle gemahlen.

Dank seiner antioxidativen und konservierenden Eigenschaften  ist er eine der wichtigsten Zutaten bei der Herstellung der berühmten Sobrasada de Mallorca und gibt der Wurst seine charakteristische Farbe.

In den letzten Jahren haben verschiedene Gruppierungen es geschafft, die autochthone Sorte des pebre bord de tap aus Cortí, der im 16. Jahrhundert von Amerika auf die Insel kam, zurückzugewinnen. Der Erzherzog Ludwig Salvator von Habsburg, der eine Vorliebe für die Küche der Balearen hatte, lobte die Eigenschaften dieses auf Mallorca angebauten Produkts gegenüber dem, das von außerhalb kam.

Die Häuser in Santa Maria del Camí, Sant Jordi oder Pòrtol bedecken weiterhin ihre Fassaden mit den roten Gardinen des pebre bord de tap de Cortí während der Trocknungszeit dieser so speziellen Paprikaschote.  Das Bild erinnert an die alten Zeiten, das nun dank der Bemühungen von Organisationen wie Slow Food Balears zu neuem Leben erweckt wird.

Para saber más...

;

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS