Entdecken Sie die wichtigsten Routen, um die Insel zu Fuß zu erkunden
TAG 1: Sant Francesc Xavier – La Mola
Unser erster Tag beginnt in Sant Francesc Xavier, wo wir der Route 15 folgen, einem der längsten grünen Wege Formenteras: Wir werden etwa 10 Kilometer zurücklegen und für die Strecke etwa drei Stunden brauchen. Es handelt sich jedoch um eine leichte Strecke, mit Ausnahme des Abschnitts des Camí de Sa Pujada, dessen Steigung Ihre Ausdauer auf die Probe stellt.
Diese Route beginnt auf einem alten Weg in Richtung La Mola, parallel zur Hauptstraße. Die ersten Abschnitte sind asphaltiert und führen durch eine typische ländliche Landschaft der Insel: Steinmauern, weidendes Vieh und die berühmten gestützten Feigenbäume. Diese riesigen Feigenbäume sind ein Beispiel für die Anpassung der lokalen Landwirtschaft, da ihre Äste mit Holz gestützt werden, um dem Vieh Schatten zu spenden und den starken Winden auf Formentera standzuhalten.
Ein interessanter Zwischenstopp auf dem Weg ist die Blanca d'en Mestre, ein monumentaler Feigenbaum, dessen Krone sich spiralförmig ausbreitet und von einem komplexen System von Stützen getragen wird. Diese kuriose Technik schützt nicht nur den Baum, sondern erleichtert auch die Ernte der Feigen und schafft einen schattigen Bereich, der sich perfekt für eine kurze Pause eignet.
Weiter auf der Straße, bevor wir Es Caló erreichen, stoßen wir auf die Ruinen des römischen Castellum von Can Blai, eine alte Festung, die an den Durchzug der Römer auf der Insel erinnert. Diese historische Stätte ist der ideale Ort, um einen Moment innezuhalten, die Aussicht zu genießen und die friedliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen
Der nächste Halt ist das charmante Fischerdorf Es Caló de Sant Agustí. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Naturhafen und die örtlichen Restaurants bieten ein authentisches Erlebnis, bei dem man mit Blick auf das Meer traditionelle Gerichte genießen kann. Ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und das maritime Flair der Gegend auf sich wirken zu lassen.
Nach Es Caló führt die Route weiter zum Weg Sa Pujada, einem alten Steinweg, der zum El Pilar de La Mola hinaufführt. Der Aufstieg bietet beeindruckende Ausblicke auf die Küste, das Meer und die zerklüftete Landschaft Formenteras. Der Aufstieg ist mäßig anstrengend, aber die Aussicht ist die Mühe wert.
In La Mola, der letzten Etappe des Tages, empfängt uns eine friedliche, entspannte Atmosphäre. Verpassen Sie nicht den Leuchtturm von La Mola und den Kunsthandwerksmarkt, wo Sie den Tag bei einem entspannten Sonnenuntergang und einem spektakulären Blick auf das Mittelmeer ausklingen lassen können.
Dieser erste Tag bietet eine hervorragende Einführung in Formentera: Kultur, Geschichte und Natur werden in einer Route kombiniert, die Sie zu einigen der authentischsten und schönsten Ecken der Insel führt.
TAG 2: Rundwanderung um die Pla de La Mola
Der zweite Tag unserer Wandertour auf Formentera führt uns durch die weite Ebene von La Mola, eine einzigartige Landschaft, die so ruhig und vielfältig ist, dass sie von vielen als „Insel auf der Insel“ bezeichnet wird.
Dieser Rundweg ist ideal für alle, die alle Landschaften und Düfte genießen und sich die Zeit nehmen möchten, jeden Winkel zu erkunden. Aber auch für Radfahrer ist er ideal.
Mit mehr als 12 Kilometern ist er der längste der 32 Grünen Wege auf Formentera, für die man zwei bis drei Stunden braucht, je nachdem, wie viele Pausen man einlegt. Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieser Route ist ihre landschaftliche Vielfalt: Sie führt durch Felder, Weinberge, Wälder und historische Wege, die nie verändert wurden, was das Gefühl von Authentizität und Verbundenheit mit der Vergangenheit der Insel noch verstärkt.
Von der Steilküste von La Mola bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Mittelmeer. Der Horizont verschwindet im Blau des Meeres und bietet eine wunderbar ruhige Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber.
Während der Tour haben Sie die Möglichkeit, einige der emblematischsten Orte der Gegend zu besuchen: zum Beispiel, den Leuchtturm von La Mola, der sich majestätisch über die Klippen erhebt. Dies ist ein hervorragender Ort, um anzuhalten und die Aussicht zu genießen, während man sich die Meeresbrise um die Nase wehen lässt.
Der zweite Tag bietet ein intensives Erlebnis der ländlichen Essenz Formenteras, eine Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur Auf dieser Tour können Sie die Seele baumeln lassen und die wahre Ruhe spüren, die diese kleine Baleareninsel auszeichnet.
TAG 3: Es Cap – Es Garroveret
Der dritte Tag unserer Formentera-Route führt Sie durch ruhige, ländliche Landschaften, von Can Parra bis zum ikonischen Leuchtturm von Es Garroveret. Diese 9 km lange Wanderung verläuft parallel zur Landstraße und führt Sie in eine der ruhigsten Gegenden der Insel. Can Parra spiegelt das ländlichste Formentera wider, mit seinen typischen Steinhäusern, Trockenmauern und kleinen Viehherden. Auf halber Strecke nimmt man die alte Straße nach Es Cap, eine wenig befahrene Straße, die dazu einlädt, dem modernen Tourismus zu entfliehen.
Weiter in Richtung Süden führt uns die Route in die Nähe der prähistorischen Stätte Es Cap de Barbaria, einer bedeutenden archäologischen Fundstätte aus der Bronzezeit. An diesem Ort, der vor über 3000 Jahren dicht besiedelt war, sind alte, ausgeschilderte Strukturen erhalten geblieben, die Sie auf Ihrem Weg besichtigen können. Hervorzuheben sind die Überreste des Cap de Barbaria II, ein komplexes Bauwerk mit mehreren Räumen, sowie die einfacheren, aber nicht minder interessanten Cap de Barbaria I und III.
Den Höhepunkt der Route bildet schließlich der imposante Leuchtturm von Es Garroveret am südwestlichsten Zipfel der Insel. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf das Meer und die Steilküste und beendet die Etappe mit einem wahren Augenschmaus und dem Gefühl, am Rande der bekannten Welt zu stehen.
TAG 4: Punta de la Gavina – Cala Saona
Der vierte und letzte Tag dieses Abenteuers rund um Formentera führt uns von Punta de la Gavina zur schönen Cala Saona, entlang eines Teils der Nordwestküste. Es handelt sich um eine wunderschöne und einfache Strecke von insgesamt 10 Kilometern, für die man zwei bis drei Stunden zu Fuß benötigt.
Sie beginnt am Interpretationszentrum von Can Marroig, wo sich die Landschaft drastisch verändert und in eine felsige Wüstenlandschaft übergeht. Dieser Ort war früher ein Kalksteinbruch, bekannt als marés, der in der traditionellen Bauweise auf der Insel verwendet wurde.
Entlang der zerklüfteten Küste, die nur wenige Abstiegsmöglichkeiten zum Meer bietet, genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die kleinen, dem nahe gelegenen Ibiza vorgelagerten Inseln Es Vedrà und Es Vedranell. Der Weg führt uns zum historischen Turm La Gavina, einem Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das Teil des Verteidigungssystems von Formentera war. Von hier aus ist der Blick auf den Horizont eine echte Belohnung.
Anschließend geht es auf dem gleichen Weg zurück nach La Savina und weiter nach Cala Saona. Wir durchqueren die malerische Gegend von Porto-salè, wo wir den Estany des Peix umrunden, eine Lagune mit ruhigem Wasser, ideal für Wassersport. Die Route führt uns in eine ländliche Umgebung mit Feldern und typischen Häusern, die von Trockenmauern umgeben sind.
Die Ankunft in Cala Saona ist ein unvergessliches Erlebnis. Diese natürliche Bucht bietet einen spektakulären Kontrast zwischen dem rötlichen Felsen und dem türkisblauen Meer. Es empfiehlt sich, hier zu verweilen und den Sonnenuntergang zu genießen, der an klaren Tagen den Blick bis zur Iberischen Halbinsel freigibt. Ein unschlagbarer Abschluss unserer Wandertour auf Formentera!