• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Kapelle Sa Tanca Vella

    Kapelle Sa Tanca Vella

    Eine kleine Kapelle für eine Insel mit wenig Bevölkerung im 14. Jahrhundert

  •  Kapelle Sa Tanca Vella

    Kapelle Sa Tanca Vella

    Eine kleine Kapelle für eine Insel mit wenig Bevölkerung im 14. Jahrhundert

  •  Kapelle Sa Tanca Vella

    Kapelle Sa Tanca Vella

    Eine kleine Kapelle für eine Insel mit wenig Bevölkerung im 14. Jahrhundert

Kapelle Sa Tanca Vella

Einfach gehaltene Kapelle (1369 erbaut), dem Heiligen Valerius gewidmet, einem der beliebtesten Heiligen der damaligen Krone von Aragonien.

Dass die Bevölkerung der Formentera Insel im 14. Jh. zwar klein war, jedoch aus gläubigen Christen bestand, die, wie widrig die Umstände auch sein mochten, ihre religiösen Riten dennoch abhalten wollten. Piraterie und schreckliche Pestepidemien waren die einschneidenden Faktoren in der Problematik der Bevölkerung.

Unter Bezugnahme auf die Entvölkerung Formenteras tut König Peter IV, der Zeremoniöse im Jahre 1353 seinen Wunsch nach einer Wiederbevölkerung kund. Von Ibiza aus bat man das Erzbistum von Tarragona im Spätmittelalter, dem Zeitpunkt zu dem diese Kapelle gebaut wurde, um die Erlaubnis, eine Kapelle auf Formentera bauen zu dürfen; in der Nähe der Höhlen von San Valero. Der Heilige Valerius war im 4. Jahrhundert Bischof von Saragossa und der Krone von Aragón sehr zugetan.

Die Kapelle wird in Dokumenten schon vor der Wiederbevölkerung Formenteras erwähnt, am Ende des 17. Jahrhunderts. Sie besteht aus einem kleinen Saal mit Dach und Halbtonnengewölbe. Außen ist sie schlicht gehalten, mit Mauerwerk. In der Dekade der 1980er riss man einige angrenzende Gebäude ab und so blieb sie freistehend.

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS