• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Formentera prehistòrica 4

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 1

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 2

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 3

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 5

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 6

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

  •  Formentera prehistòrica 7

    Prähistorisches Formentera

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Zeugnisse der alten Zivilisationen, die die Insel bewohnt haben, und ihr kulturelles Erbe.

Formentera bietet nicht nur wunderschöne Buchten und eine unglaubliche Natur, sondern auch bedeutende prähistorische Fundstätten und megalithische Monumente, die von den tiefen Wurzeln der Insel zeugen, die bis zum Ende des 20. Jahrhunderts unbekannt waren. Die drei wichtigsten Monumente sind das Megalithgrab von Ca Na Costa, die Fundstätten von Cap de Barbaria und das Castellum von Can Blai. Fügen Sie diese drei Stationen Ihrer Route durch das Mittelmeerparadies hinzu und entdecken Sie seine faszinierende Geschichte!


Formentera ist nicht nur für seine paradiesischen Strände und seine mediterrane Schönheit bekannt, sondern auch für seine historischen Schätze, die von Zivilisationen zeugen, die bis zu 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückreichen. Diese Überreste geben uns einen Einblick in das Leben und die Bräuche der Menschen näher, die dieses Gebiet einst bewohnten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken und bewundern Sie die stillen Zeugen der Entwicklung Formenteras im Laufe der Jahrhunderte.


Das Megalithgrab von Ca na Costa

Das megalithische Grab von Ca na Costa ist die bedeutendste archäologische Fundstätte Formenteras. Sie wurde 1974 entdeckt und beweist die Existenz einer prähistorischen Bevölkerung auf der Insel, was die bisherige Annahme widerlegt, dass die erste menschliche Besiedlung auf die punische Zeit zurückgeht. Die Stätte befindet sich in einem Gebiet von hohem ökologischen und landschaftlichen Wert, dem Naturpark Ses Salines auf Ibiza und Formentera, genauer gesagt zwischen dem See namens Estany Pudent und dem Ort Es Pujols.

Dieses Monument stammt aus der Bronzezeit und wurde vermutlich zwischen 2000 und 1600 v. Chr. genutzt, was es zum ältesten Megalith der Balearen macht. Es wurde in den Fels gehauen und hat einen fast kreisförmigen Grundriss mit einer zentralen Grabkammer und einem Eingangskorridor, der von mehreren konzentrischen Ringen umgeben ist.

Bei seiner Entdeckung enthielt es die sterblichen Überreste von acht Personen: sechs Männern (im Alter von 35 bis 55 Jahren) und zwei Frauen (im Alter von 20 bis 35 Jahren). Neben den sterblichen Überresten wurden verschiedene Beigaben wie Knöpfe, Perlen und Keramikfragmente gefunden, die wertvolle Informationen über die Bestattungspraktiken und die Kultur der damaligen Zeit liefern.


Römisches Castellum von Can Blai

Es handelt sich um die Überreste einer alten Festung aus der spätrömischen Zeit, die sich zwischen Sant Ferran und Es Caló befindet. Sie wurde zu Beginn des 4. Jahrhunderts erbaut und hat einen quadratischen Grundriss mit je einem Turm an den Enden und einem weiteren am Eingang. Ihre Typologie ähnelt sehr anderen, gleichartigen Bauten in Grenzstädten jener Zeit, sowohl innerhalb als auch außerhalb Spaniens. 

Dennoch war die Existenz dieser Burg auf Formentera bis 2024 ein Rätsel. Den Archäologen war nicht klar, wozu sie gebaut worden war, denn es gab weder Spuren von Bewohnern noch von Zerstörungen. Schließlich kamen die Archäologen zu dem Schluss, dass es sich um eine Burg handelt, die nie fertiggestellt wurde. Warum? Sie wurde von der Armee des Kaisers Maxentius errichtet, der zwischen 306 und 312 einen Bürgerkrieg gegen Kaiser Konstantin führte. Maxentius wurde jedoch in der Schlacht getötet und die Burg wurde nicht fertiggestellt. Man kann also sagen, dass das römische Castellum von Formentera ein unvollendetes Werk von fast zwei Jahrtausenden ist. 


Die Siedlung Cap de Barbaria

Im geographischen Zentrum von Cap de Barbaria befand sich vor vier Jahrtausenden eine kleine, dicht besiedelte „Stadt“. Von dieser Siedlung sind bis heute einundzwanzig Überreste erhalten geblieben, von denen drei ausgegraben wurden und besichtigt werden können. Die Bevölkerung Formenteras ähnelte sehr stark der vortalayotischen Bevölkerung Menorcas und Mallorcas: Familiengruppen, die sich der Landwirtschaft und der Viehzucht widmeten. Die Fundstätte Cap de Barbaria II ist die größte und weist einen komplexen Grundriss auf, der aus mehreren nebeneinander liegenden Räumen mit gebogenen und runden Formen besteht. Cap de Barbaria I und III weisen dagegen eine einfachere Grundrissstruktur auf.

Das Wissen über die prähistorischen Wurzeln Formenteras ist neu und entwickelt sich ständig weiter. Wer weiß, welche Überraschungen uns die nächsten Kampagnen bringen werden!




Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS