Purer Genuss
Mit 54 Berggipfeln über 1.000 Meter Höhe, Hunderten von Sandstränden und felsigen Buchten, verborgenen Tälern, bebauten Feldern, schroffen Klippen, Routen mit Kopfsteinpflaster, malerischen Dörfern, weiten Feuchtgebieten, Schluchten, Kiefernwäldern, Terrassen mit jahrtausendealten Olivenbäumen, Eichen und wilden Olivenhainen usw. Die natürlichen Landschaften dieser Inseln sind so zahlreich wie untereinander verschieden. Möchten Sie sie kennenlernen?
Die Balearischen Inseln verfügen über ein dichtes Netz von Naturräumen, darunter findet man Feuchtgebiete, Gebirge, Küstenstreifen und Dünensysteme, kleine Inseln und Eilande, die eine große Biodiversität zum Schatz haben.
Dank ihrer natürlichen und kulturellen Werte haben sie sich wichtige Auszeichnungen seitens der UNESCO verdient. Der Naturpark Serra de Tramuntana, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, erstreckt sich vom Nordwesten bis zum Südwesten der Insel Mallorca. Er verfügt über ein gutes Wegenetz, und übernachten kann man in einer der Berghütten oder Herbergen, die hier breitflächig verstreut liegen. Eine hervorragende Gelegenheit, die rustikale Seite von Mallorca kennenzulernen und den Charme seiner malerischen Dörfer zu entdecken, oder das Kloster Lluc (Santuario de Lluc), Wallfahrtsort und Symbol von Mallorca.
Ebenfalls von der UNESCO anerkannt wurden die ausgedehnten Neptungras-Wiesen zwischen Ibiza und Formentera, oder die Insel Menorca, die in ihrer Gesamtheit zum Biosphärenreservat erklärt wurden.
Die Naturräume der Inseln bieten viele verschiedene Möglichkeiten, sich an der Natur zu erfreuen.
Der Nationalpark Parque Nacional Marítimo Terrestre von Cabrera verdient einen Besuch, um seinen kleinen Hafen kennenzulernen, zu seiner Burg aufzusteigen, sein Museum zu besuchen oder in einer Schutzhütte zu übernachten. In der Colònia de Sant Jordi stehen Ihnen mehrere Boote zur Verfügung, die Sie dorthin bringen. Wenn Sie Ihr Boot ankern oder mit Flasche tauchen wollen, müssen Sie zuvor eine Genehmigung beantragen.
Es gibt zwölf Naturparks, wo Sie abschalten und sich der Natur der Inseln nähern können. Entdecken Sie Ihre Ökosysteme, oder wandern Sie auf den verschiedenen vorgeschlagenen Routen. Dasselbe gilt für die beiden Naturreservate es Vedrà und s’Albufereta.
Die Naturdenkmäler von Torrent de Pareis und ses Fonts Ufanes, beide auf Mallorca, bieten ein faszinierendes Schauspiel aus Natur und Wasser. Der Torrent (Sturzbach) bietet eine der emblematischsten Ausflüge auf Mallorca. Es handelt sich um eine schwierige Exkursion, für die eine gewisse körperliche Vorbereitung und eine angemessene Ausrüstung notwendig sind.
Die Karstquellen von Fonts Ufanes auf der Finca Gabellí Petit (Campanet) sprudeln nach starken Regenfällen aus der Erde hervor und ergeben ein herrliches Schauspiel, das Sie nicht verpassen sollten.
Die große Vielfalt an Naturräumen auf den Balearischen Inseln ermöglicht Ihnen zahlreiche Aktivitäten, zum Beispiel Vogelbeobachtung, Wandern; Sie können in einer einsamen Felsenbucht tauchen, Wildbäche hinabsteigen, sich vom Wind in einem Segelboot forttragen lassen, tauchen oder sich darauf beschränken, in aller Ruhe einen Sonnenuntergang zu beobachten. Spüren Sie die Umarmung der Natur!
Ein Feuchtgebiet von hohem ökologischen Wert
Ein einzigartiges Phänomen auf den Balearen
Das erste marianische Kloster der Balearischen Inseln seit dem 13. Jahrhundert
Das vollständige Eintauchen in die Natur Menorcas
Ein Wunder der Natur
Besuchen Sie das Cabrera-Archipel und entdecken Sie die Artenvielfalt seiner Umgebung
Alles, was Sie über das Naturschutzgebiet von Mallorca wissen müssen
Der Aussichtspunkt im Westen
Ein unumgängliches Naturparadies
Naturreservat mit einer Vielfalt an mediterranen Lebensräumen, Endemismen und ethnologischen Elementen