• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Kokosplätzchen

    Weihnachtliche Leckerbissen

    Desserts und Süßspeisen

  •  Mandeln

    Weihnachtliche Leckerbissen

    Desserts und Süßspeisen

  • Weihnachtliche Leckerbissen

    Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Die Weihnachtszeit hält viele gastronomische Spezialitäten für uns bereit, eine Vielfalt an Aromen und Geschmäcken, die Köche und Köchinnen, Fischer, Bauern und Klausurnonnen über die Jahrhunderte hinweg bewahrt haben.

Auf allen Baleareninseln wird traditionell der beliebte turrón hergestellt, vor allem aus Mandeln, aber auch aus Kastanie oder Schokolade. Die meisten Konditoreien füllen in diesen Tagen ihre Schaufenster mit kandierten Früchten (Orangen, Birnen, Kürbis, Honig- oder Wassermelone...), die manchmal mit Schokolade überzogen sind, sowie mit Schmalzgebäck und Marzipan. Eine der feinsten Schöpfungen sind die so genannten pastelitos de pasta real (oder peix de pasta real), kleine Leckereien aus mehreren Schichten Marzipan, zwischen die Eigelb-Konfitüre gegeben wird, oder pa de figa. 

Am 6. Januar steht der Kranzkuchen zum Dreikönigsfest im Mittelpunkt, ein ringförmiges süßes Brot, das mit kandierten Früchten verfeinert ist. Der Ursprung dieses Kranzkuchens scheint auf das römische Fest zu Ehren des Gottes Saturn zurückzugehen, mit dem die länger werdenden Tage nach der Wintersonnenwende gefeiert wurden. Damals wurden runde Kuchen mit Feigen, Datteln und Honig zubereitet und an das einfache Volk und die Sklaven verteilt. Bereits im 2. Jahrhundert wurde dann eine getrocknete Bohne in den Kuchen gesteckt, und wer diese Bohne erhielt, wurde für kurze Zeit zum König der Könige ausgerufen. Heute ist es Brauch, den Kuchen mit einer darin versteckten kleinen Keramikfigur und einer Bohne zu backen: Wer die Figur erhält, wird zum König ernannt, und wer die Bohne erwischt, zahlt den Kuchen. Ein für Mallorca typischer Kuchen ist die coca de turrón: Der Teig besteht aus Mandeln und Zucker und wird zwischen zwei runden neules oder Oblaten ausgebreitet, die aus Zucker und Mehl zubereitet sind. Während dieser Feiertage werden die so genannten cocas de Nadal (ähnlich der coca de patata aus Valldemossa, jedoch mit Anis) sowie die Waffeln (neules) gegessen. 

Neuerdings kommt auch immer häufiger eine mit turrón gefüllte ensaimada auf den Tisch. In einigen Dörfern ist es Brauch, Milch mit Mandeln zu trinken, was einst bei bestimmten religiösen Orden üblich war, wie zum Beispiel bei den Minoriten in Santa Maria. In diesem Ort sowie in den benachbarten Gemeinden Marratxí und Santa Eugènia wird noch heute diese Milch zubereitet, die anschließend gekocht und mit Zucker, Zitronenschale und Zimt verfeinert wird. Sie wird heiß getrunken, begleitet von einem leckeren Stück coca de Nadal. Auf Mallorca ist es ebenso Tradition, sich nach der Christmesse am Heiligabend einen Besuch abzustatten und bei einer heißen Schokolade und einem Stück ensaimada zu stärken. 

Auf Ibiza und Formentera ist die salsa de Nadal ein wahres Symbol für die Weihnachtszeit. Diese Süßspeise wird in großen Mengen zubereitet und zu Weihnachten als Nachtisch oder Aperitif serviert, wobei man den bescuit de Nadal oder coc de salsa genannten Biskuit in die leckere Weihnachtssoße tunkt. Die Soße wird auf Grundlage einer Fleischbouillon zubereitet, zu der eine Mandelmasse, Zucker, Zimt und Gewürze hinzugegeben werden. Auf Formentera wird diese Soße auch Mossona genannt und zusammen mit der gerösteten Mandelhaut zubereitet, wodurch sie eine charakteristische dunkle Farbe erhält. 

Auf Menorca werden in der Weihnachtszeit abgesehen von den auf den anderen Baleareninseln typischen Süßspeisen auch die pastissets und der cuscussó zubereitet. Die pastissets sind ein Gebäck in Form einer Blume mit fünf Blütenblättern, hergestellt aus Zucker, Schmalz, Eigelb und Mehl, das außen weiß und innen gelb ist. Der herausragende Nachtisch ist jedoch der cuscussó. Von dieser Köstlichkeit gibt es fast so viele verschiedene Rezepte wie Familien auf Menorca, jedoch gehören normalerweise immer Brot, Mandeln, Zucker, Schmalz, Zitrone, kandierte Früchte sowie Rosinen und Pinienkerne dazu. 

Para saber más...

;

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS